Studie: „Vierte Materie“ bekämpft Coronaviren!

Physikalisches Plasma, auch „vierte Materie“ genannt, wird eigentlich in der Wundheilung eingesetzt. Nun haben Forscher:innen herausgefunden: Es bekämpft auch Coronaviren!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) konnte nun einen weiteren wichtigen Schritt in der Corona-Forschung verzeichnen. Erstmals konnte in Laborexperimenten ein neues Verfahren durchgeführt werden, bei der physikalisches Plasma gegen Coronaviren eingesetzt wurde.

Physikalisches Plasma: Was ist das?

Physikalisches Plasma ist ein ionisiertes Gas und entsteht durch elektrische Energie. Es ist neben den Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig der vierte Aggregatzustand. Daher wird das Plasma auch die „vierte Materie“ genannt.

Es kommt bereits seit einiger Zeit in der Medizin bei der Wundheilung zum Einsatz. Dabei tötet das Plasma Krankheitserreger ab und ermöglicht eine schnelle Wundheilung. Die Wirksamkeit gegen zahlreiche Mikroorganismen und auch multiresistenten Keimen wurde bereits nachgewiesen. Was bisher fehlte, war jedoch ein Nachweis, dass physikalisches Plasma auch gegen Viren wirkt – bis jetzt!

In einem Laborexperiment am Leibnitz-Institut für Plasmaforschung wurde nun gezeigt, dass „kaltes physikalisches Plasma“ in der Lage ist, sogenannte Maus-Hepatitis-Viren (MHV-A59-GFP), welche zur Gruppe der Coronaviren gehört, zu zerstören. Durch die Behandlung des Plasmas verminderte sich die Anzahl der mit MHV infizierten Zellen um das Dreitausendfache.

Die Forschenden konnten bei dem Laborexperiment außerdem den Mechanismus der Inaktivierung der Viren identifizieren.

Plasma gegen Coronaviren: Wie einsetzbar?

Aber was genau bedeutet das im Kampf gegen das Coronavirus? „Unser Ziel ist ein Plasmagerät, mit dem sich Vi­ren wie SARS-CoV-2 direkt auf der Mundschleim­haut bekämpfen lassen“, erklärt Thomas Woedtke, Leiter der Plasmamedizin am Leibnitz-Institut. Zudem können die Erkenntnisse zu vielen weiteren Therapie-Ansätzen von Infektionen jeglicher Art führen.

Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „PlasmaplusCorona“ - Plasmabasierte Desinfektion des Respirationstraktes zur Senkung der SARS-CoV-2-Viruslast in vitro und in vivo“ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Erstmals konnte dadurch bewiesen werden, dass die vierte Materie, also physikalisches Plasma, auch gegen Viren wie das Coronavirus wirkt.