Studie: Long COVID bei Hälfte der Klinikpatienten

Noch Monate nach einer durchgemachten COVID-Erkrankung kämpfen viele mit den Langzeitfolgen der Krankheit. Eine aktuelle Studie aus dem chinesischem Wuhan hat jetzt aufgedeckt, dass sogar fast die Hälfte der wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelten Patient:innen an Long COVID leidet. Alle Infos.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wuhan kann auf die längsten Erfahrungen mit COVID-19 zurückblicken, da die Krankheit dort das erste Mal ausgebrochen war. Chinesische Forscher nutzten die Krankenakten von rund 1.300 Patient:innen, die zwischen Januar und Mai 2020 in einem Krankenhaus in Wuhan behandelt worden waren. Ihre Erkenntnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Das traurige Ergebnis: Auch ein Jahr nach ihrer Krankenhausbehandlung leidet immer noch die Hälfte der Patient:innen an den Langzeitfolgen der Erkrankung.

Einer von 3 ehemaligen Patienten immer noch kurzatmig

Für die Studie untersuchten die Forscher:innen die Daten in den Zeitspannnen von sechs und zwölf Monaten nach dem Ende der Krankenhausbehandlung. Dabei wurden die Krankenakten von fast 1.300 Patient:innen ausgewertet. Der Anteil der ehemals COVID-Erkrankten mit mindestens einem verbleibenden Symptom oder einer Folgeerkrankung nach sechs Monaten lag bei 68 Prozent. Nach einem Jahr litten noch 49 Prozent der untersuchten Patient:innen unter Long COVID. Bei den Betroffenen, die mit einem schweren Corona-Verlauf auf einer Intensivstation lagen, liegt der Anteil mit Langzeitfolgen sogar noch höher.

Auch Angstzustände und Depressionen nahmen bei leicht zu, von 23 auf 26 Prozent. Dramatischer ist allerdings die Tatsache, dass einer von drei Patient:innen auch nach einem Jahr immer noch kurzatmig ist.

Long COVID: Große Mehrheit kehrt dennoch zur Arbeit zurück

Auch wenn die Betroffenen noch lange unter den Folgen ihrer COVID-Erkrankung leiden, versuchen sie ihren Alltag dennoch zu bewältigen. Die Forscher:innen aus Wuhan stellten fest, dass die große Mehrheit von 88 Prozent ein Jahr nach ihrer Erkrankung an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt waren.

Dennoch bedeutet Long COVID für die Betroffenen einen großen Einschnitt in ihr Leben und ihre Leistungsfähigkeit. Nach einer überstandenen Corona-Erkrankung leiden sie teilweise massiv an Beschwerden wie:

  • mangelnder körperlicher Belastbarkeit
  • Gedächtnisstörungen („Gehirnnebel“)
  • Kurzatmigkeit
  • Druckgefühl im Brustkorb

Die Gesundheitssysteme werden in den nächsten Jahren langfristige Unterstützung für solche Patient:innen anbieten müssen, wie die Studie über Long COVID bei ehemaligen Klinikpatient:innen zeigt.

Quellen:

1-year outcomes in hospital survivors with COVID-19: a longitudinal cohort study, in: thelancet.com

"Post Covid": die Krankheit nach Corona, in: mdr.de

Hälfte der Klinikpatienten hat Long Covid, in: n-tv.de