Studie erfolgreich: Kommt bald die Antibabypille für den Mann?

Ein Forscherteam aus den USA hat jetzt eine Studie zur Entwicklung einer Antibabypille für den Mann präsentiert. Die Ergebnisse werden als Durchbruch gesehen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Forschende der Universität von Minnesota haben im Rahmen einer Studie eine Antibabypille für den Mann entwickelt, die höchst wirksam zu sein scheint. Und sie hat einen entscheidenden Vorteil im Vergleich zur Pille für die Frau.

Antibabypille für den Mann mit 99-prozentiger Wirksamkeit

In ihrer Studie hat das Team um die Professorin Gunda Georg und den Doktoranden Abdullah Al Noman Mäusen das Mittel mit der Bezeichnung YCT529 vier Wochen lang oral verabreicht. Mit Erfolg: Die Spermienzahl der männlichen Tiere hat sich drastisch verringert. Laut Norman hätten die Studien eine 99-prozentige Wirksamkeit des Mittels gezeigt. Nach vier bis sechs Wochen ohne Pille konnten die Mäuse dann wieder Nachwuchs zeugen.

Keine Nebenwirkungen bei der Antibabypille für den Mann

Wie Norman außerdem ausführte, seien bei den Untersuchungen keine Nebenwirkungen festgestellt worden. Ein Grund ist, dass die Pille – anders als bei dem Verhütungsmittel für die Frau – ohne Hormone auskommt. Stattdessen wirkt YCT529 auf den Retinsäure-Rezeptor Alpha eines Proteins, das für die Spermienbildung zuständig ist.

Bisher haben sich Forschungen einer Männer-Variante der Pille auf das Geschlechtshormon Testosteron fokussiert. Dabei kam es aber zu schweren Nebenwirkungen wie Depressionen, Gewichtszunahme und ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen.

Die auf Hormonen basierende Antibabypille für die Frau hat ebenfalls Nebenwirkungen und kann unter anderem Thrombosen auslösen.

Kommt die Pille für den Mann bald auf den Markt?

Nach den erfolgreichen Tests an Mäusen sollen Mitte bis Ende des Jahres klinische Studien am Menschen beginnen. Studienleiterin Georg rechnet mit einer Marktzulassung in den kommenden fünf Jahren. Zwar gebe es keine Garantie, dass es klappt, aber „ich wäre wirklich überrascht, sollten wir nicht auch bei Menschen eine Wirksamkeit feststellen.“

Ihr Kollege Norman erklärte, dass etliche Studien gezeigt hätten, dass Männer daran interessiert seien, die Verantwortung für die Empfängnisverhütung mit ihren Partnerinnen zu teilen. Bisher kämen nur Kondom oder Sterilisation infrage. Die neue Antibabypille für den Mann wäre daher eine echte Alternative.