Coronavirus kann Tinnitus auslösen und verstärken

Als wären es nicht schon genug körperliche Leiden, die das Coronavirus bei den Infizierten hervorrufen kann: Wie in einer britischen Studie untersucht wurde, verstärkt das Coronavirus einen Tinnitus und kann ihn in manchen Fällen sogar verursachen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Tinnitus durch Coronavirus ausgelöst

Forscher der Universität Anglia Ruskin in Großbritannien wollten eigentlich nur untersuchen, welche Folgen das Coronavirus auf Menschen mit Tinnitus hat. Dabei entdeckten sie Überraschendes: SARS-CoV-2 kann ein bestehendes Ohrensausen nicht nur verstärken, sondern auslösen.

In einer Online-Befragung wurden 3.103 Personen aus 48 Ländern, die unter Tinnitus leiden, befragt. Dabei kamen 49 Prozent aus Nord-Amerika und 47 Prozent aus Europa. Ursprünglich sollte die Studie belegen, welche Auswirkungen COVID-19 auf einen bereits bestehenden Tinnitus hat. Zufällig wurde entdeckt, dass das Virus den Tinnitus sogar auslösen kann.

26 der Befragten waren mit dem Corona-Virus infiziert gewesen. Sieben der Studien-Teilnehmer entwickelten erst nach einer Corona-Infektion Ohrgeräusche. „Das ist etwas, das sowohl klinisch als auch bei der Betreuung näher untersucht werden muss“, erklärte der Hauptautor der Studie Dr. Eldre Beukes.

Folgen der Pandemie verstärken Ohrensausen

Bei 40 Prozent derjenigen, die bereits unter Tinnitus litten, hat die Infektion ihr Leiden verstärkt. Die Studie der englischen Forscher belegt zudem, dass die sozialen und psychischen Konsequenzen der Pandemie einen bestehenden Tinnitus bei 32 Prozent der Befragten weiter anfachen. Auffällig: besonders Frauen und jüngere Erwachsene scheinen unter den emotionalen Folgen der Pandemie zu leiden. Ein bestehender Tinnitus wurde laut der aktuell im Frontiers Magazin veröffentlichten Studie besonders bei diesen Menschen durch die Pandemie verstärkt:

  • Sozial isolierte und einsame Personen

  • Menschen, die durch die Pandemie schlechter schliefen

  • Personen, die sich wenig sportlich betätigen

Gerade das Alleinsein und die soziale Isolation während des Lockdowns verstärkte bei vielen den Tinnitus oder machte ihn präsenter: "So viel Zeit allein hat mir meinen Tinnitus noch bewusster werden lassen“, berichtete eine 71-jährige US-Amerikanerin. Depressionen und Ängste sowie finanzielle Sorgen tragen laut der Studie ebenfalls dazu bei, dass ein bestehender Tinnitus als deutlich belastender während der Pandemie wahrgenommen wurde und dass das Coronavirus den Tinnitus verstärkt.