Weitere Corona-Risikogruppe: Diese Menschen sind auch betroffen

Je weiter die Corona-Pandemie voranschreitet, desto mehr Studienergebnisse stehen den Medizinern zur Verfügung. Eine US-Studie weist auf eine besondere Risiko-Gruppe hin, die bisher noch nicht berücksichtigt wurde. Was das für die Impfreihenfolge bedeutet

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ältere Menschen, Diabetiker und schwer übergewichtige Personen zählen bisher unter anderem zu den Corona-Risiko-Gruppen, welche in Deutschland aktuell in der Priorisierungsgruppe 2 bevorzugt geimpft werden. Eine US-Studie zeigt jedoch, dass nicht nur übergewichtige, sondern auch untergewichtige Patienten ein erhöhtes Corona-Risiko haben. Auch bei ihnen ist die Gefahr eines tödlichen Verlaufs massiv erhöht.

Für die Studie des  „US-Center for Disease Control and Prevention“ wurden fast 150.000 Daten von Corona-Patienten herangezogen. Neben der bereits bekannten Einschätzung, dass Menschen mit Adipositas ein besonders hohes Risiko haben, wurde auch ein massives Risiko bei untergewichtigen Menschen ermittelt.

Untergewicht wirkt sich auf Corona-Risiko aus

Die Studie zeigt: Patienten mit Untergewicht, genauer gesagt mit einem Body-Mass-Index (BMI) von unter 18,5 haben eine 20-prozentig höhere Wahrscheinlichkeit, bei einer COVID-19-Erkrankung intensivmedizinisch behandelt zu werden. Sind die Betroffenen zudem noch unter 65 Jahre alt, stieg die Wahrscheinlichkeit sogar auf bis zu 41 Prozent.

Die Gründe dafür sind nicht eindeutig. Die Mediziner vermuten, dass bei unterernährten Patienten auch weitere Vorerkrankungen eine Rolle spielen.

Warum wird Untergewicht nicht in den Priorisierungsgruppen erwähnt?

Zwar ist die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs bei Untergewicht erhöht. Die Autoren der Studie und weitere Forschungsergebnisse belegen jedoch, dass vor allem Patienten mit schwerer Adipositas ein noch deutlich erhöhtes Risiko haben, einen schweren Corona-Verlauf zu erleiden. Daher sind sie auch bei der Impfpriorisierungsgruppe berücksichtigt.

Nicht zu dick und nicht zu dünn

Interessant für alle, die sich während der Pandemie ein paar Kilos zugelegt haben: Am besten schnitten bei der Studie all diejenige ab, die knapp an der Grenze zwischen Normal- und leichtem Übergewicht waren.
Zwar zählen Menschen mit Untergewicht nicht zu den Corona-Risikogruppen, die aktuell in Deutschland maßgeblich für die Impfpriorisierung sind – dennoch besteht eine erhöhte Gefahr, die Betroffene nicht unterschätzen sollten.

Quellen:

Auch Untergewicht ist COVID-19-Risiko, in: ntv.de
Kompaniyets L, Goodman AB, Belay B, et al. Body Mass Index and Risk for COVID-19–Related Hospitalization, Intensive Care Unit Admission, Invasive Mechanical Ventilation, and Death — United States, March–December 2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2021;70:355–361.