Stressabbau

Aus der Serie: Tipps bei Ohrgeräuschen
5 / 8

Der Faktor Stress scheint bei der Entwicklung von Ohrgeräuschen eine zentrale Rolle zu spielen. Nicht umsonst heißt es „Ich habe zu viel um die Ohren“. Tatsächlich vermuten Experten, dass das Stresshormon Cortisol Veränderungen im Innenohr hervorruft. Gleichzeitig erzeugen die anhaltenden Ohrgeräusche selbst Stress und innere Anspannung – ein regelrechter Teufelskreis. Das Thema Entspannung ist daher für Tinnitus-Patienten von zentraler Bedeutung. Geeignet sind zum Beispiel Yoga oder spezielle Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training. Kurse werden unter anderem an der Volkshochschule angeboten.