Stress: Wie er entsteht und was dagegen hilft
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen – im Beruf, im Studium oder in der Familie. In gewissem Maße ist Stress durchaus anregend und bewirkt eine höhere Leistungsfähigkeit. Nimmt der Stress jedoch überhand, drohen körperliche und psychische Erschöpfung.
Was ist Stress?
Ob Stress bei der Arbeit oder im Privatleben – jeder kennt sicherlich zahlreiche Situationen, in denen einem einfach alles zuviel ist und man nicht mehr kann. Stress ist in der heutigen Zeit für viele allgegenwärtig und häufig sehr belastend. Bleibt Stress lange bestehen, kann er zur vollkommenen Erschöpfung und langfristig sogar zu psychischen und körperlichen Erkrankungen führen.

Stress als Burnout-Ursache
Die bekannteste Stresserkrankung ist das in den Medien häufig erwähnte Burnout-Syndrom als Reaktion auf eine anhaltende, berufliche Überforderung und eine ungünstige beziehungsweise fehlende Stressbewältigung. Diese führt mit der Zeit zu einer so genannten Erschöpfungsdepression mit Symptomen wie Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, sozialem Rückzug und einer dauerhaft gedrückten Stimmung. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund neun Millionen Menschen von Burnout betroffen.
Stress kann auch positiv sein
In gewissem Maße kann Stress aber auch positiv oder sogar notwendig sein und eine höhere Leistungsfähigkeit hervorrufen. In diesem Fall sprechen Mediziner von Eustress. Ein zu starker Stress, der als ein negativer Spannungszustand empfunden wird, heißt medizinisch Disstress. In der Medizin wird – im Gegensatz zum alltäglichen Gebrauch des Wortes – mit Stress übrigens die Reaktion des Körpers bezeichnet und nicht der Reiz an sich.
Stress: Neueste Studien
In der Fortpflanzung spielt Stress eine größere Rolle als bisher angenommen. US-Forscher des Wexner Medical Center in Ohio konnten in einer Studie mit 373 Frauen nachweisen, dass übermäßiger Stress und starke psychische Belastungen das Risiko einer Unfruchtbarkeit erhöhen. Entspannt sich die Situation, kehrt auch die Fruchtbarkeit zurück. Frauen mit Kinderwunsch sollten sich daher verstärkt um Erholung kümmern: Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation erhöhen die Chance, schwanger zu werden. Aber: Auch Männer sind betroffen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Stress die Qualität der Spermien senkt und Männer unfruchtbar machen kann.

Doch Stress kann nicht nur der Fruchtbarkeit schaden, sondern auch die Lust beeinträchtigen. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass erhöhte Anspannung zur sexuellen Unlust bei Frauen beitragen kann. Wer sich ein aktiveres Liebesleben wünscht, sollte für mehr Entspannung im Alltag und Abwechslung im Bett sorgen – diese Tricks helfen dabei.
Stress in der Schwangerschaft
Stress kann sogar Spuren im Gehirn eines Ungeborenen hinterlassen. Eine aktuelle australische Langzeitstudie zeigt, dass Stress in der Schwangerschaft die motorischen Fähigkeiten des Kindes beeinträchtigen kann. Die Studienleiter empfehlen Schwangeren, stressige Phasen mit Entspannung auszugleichen und auf Ruhepausen zu achten, um die optimale Entwicklung ihres Babys zu gewährleisten.
Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal "Gefühlssache" gibt es noch mehr zum Thema Stress.
- Meditieren – so geht’s!
- Stressbewältigung: 7 wirkungsvolle Maßnahmen
- Gehen Sie Stress-Erkrankungen aus dem Weg: Wie ein Spaziergang Ihr Leben retten kann
- So schützen Sie Ihr Gehirn vor Disstress
- Emotionales Essen: So können Sie es überwinden
- Yoga gegen Stress: 5 Übungen mit Sofort-Effekt
- Anti-Stress Food: Die 5 besten Tipps für starke Nerven
- Nur kein Stress: Die 11 effektivsten Sofort-Tipps
- Stress besser verstehen – so funktioniert das Stress-System
- Stressabbau: Die 10 besten Naturheilmittel
- Diese 5 Essens-Kombinationen halten Sie gesund
- Die 6 besten Kuren: Mehr Energie mit Schüßler-Salzen
- Unfruchtbarkeit beim Mann - kann Stress Schuld sein?
- Viszeralfett: Warum es so gefährlich ist