Steinklee - ein natürliches Heilmittel bei Ödemen
Wissenschaftlich erwiesen ist die Wirkung von Steinklee bei Entzündungs- und Stauungsödemen. Es wird aber auch noch bei vielen anderen Krankheiten eingesetzt.

Steinklee: Anwendung und Heilwirkung
Definition: Steinklee
Bezeichnung: Melilotus officinalis Familie: Hülsenfrüchte Gattung: Steinklee
Steinklee-Kraut wird äußerlich bei Prellungen, Verstauchungen und oberflächlichen Blutergüssen angewandt, innerlich bei Schmerzen und Schwere in den Beinen, nächtlichen Wadenkrämpfen, Juckreiz und Schwellungen, daneben zu unterstützenden Behandlung von entzündeten Hämorrhoiden, Lymphstauungen und des postthrombotischen Syndroms. Nach der Kommission E (BGA/BfArM) wirkt das Kraut Entzündungs- und Stauungsödemen entgegen.
Im Steinklee enthaltene Wirkstoffe
Cumaringlykoside, Flavonoide, Saponine, Phenolcarbonsäuren
Botanik

Steinklee ist eine aufrechte Pflanze mit dreizählig gefiederten Blättern. Die Teilblättchen sind lang und unregelmäßig gezähnt. Die gelben Blüten hängen herab. Die Hülsen der Früchte sind rund bis eiförmig und kahl. In ihnen sind fünf bis acht Samen enthalten.
Verbreitung
Die Heimat von Steinklee ist Eurasien. Von hier aus wurde die Pflanze in nahezu alle anderen Weltregionen verschleppt. Wie man am Namen schon ablesen kann, bevorzugt die Pflanze steinige Böden. Sie ist eher anspruchslos und wächst an den unterschiedlichsten sonnigen Standorten.
Andere Namen von Steinklee
Gelber Steinklee, Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee, Gebräuchlicher Steinklee, Honigklee
Der Gattungsname ist von den griechischen Worten für Honig (meli) und Klee (lotus) abgeleitet. Der Steinklee verdankt ihn den honigreichen Blüten und den kleeförmigen Blättern.
Getrockneter Steinklee eignet sich nicht als Viehfutter. Das enthaltene Cumarin reagiert beim Trocknen zu Dicumarol, dass bei Tieren innere Blutungen hervorrufen kann und ein gebräuchliches Rattengift ist.
- Die Heilwirkung der Zaubernuss
- Indianische Heilpflanze hilft effektiv gegen Gliederschmerzen
- Rosskastanie und Co.: Die Heilkraft der magischen Sieben
- Heilkräuter – in den Alpen wächst die beste Medizin
- Die 8 besten natürlichen Helfer bei Windpocken
- Alternative Heilmethoden helfen bei Frauenleiden
- Skoliosetherapie: Die 6 besten Naturheilverfahren bei Wirbelsäulenverkrümmung
- Die 8 besten natürlichen Helfer bei Windpocken