Sport bei Herzinsuffizienz
Stau in den Gefäßen
Bei einer Herzinsuffizienz versorgt das Herz den Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff. Auslöser können zu enge Herzkranzgefäße sein, die die Durchblutung mindern. Oder ein langjähriger Bluthochdruck, durch den die Herzwand verdickt, der Herzmuskel versteift und zu wenig Blut ins Herz gelangt. Es staut sich in den Gefäßen, wodurch Wasser in das Gewebe, vor allem in Lunge und Beine verdrängt wird. Bewegung hilft, den Blutdruck dauerhaft zu senken und die Gefäße zu stärken.
- Was ist eine Herzinsuffizienz und was hilft dagegen?
- Die 10 gesündesten Sportarten fürs Herz
- Herzinfarkt: Frauen haben andere Symptome als Männer
- Wie viel PS hat mein Herz?
- Herzinfarkt-Risiko um 70 Prozent senken
- Weißdorn – Herz- und Gefäßschützer
- Gut fürs Herz – 6 goldene Regeln
- 9 Wohltäter für ein gesundes Herz
- Herzschwäche: Symptome und Hilfe bei Herzinsuffizienz