Starkes Herz, fitter Kopf - So bleiben Sie länger jung

Älteres Paar beim Gedächtnistraining
Richtiges Mental-Training wirkt schnell. Schon nach 14 Tagen kann die geistige Leistungsfähigkeit deutlich ansteigen Foto: Getty images

Mit der Heilkraft von Weißdorn und Ginkgo Beschwerden natürlich lindern - für elastischere Gefäße, eine verbesserte Sauerstoffversorgung und ein gutes Gedächtnis. Mehr lesen...

Das Weißdorn-Wunder

Hightech-Medizin und neue Diagnoseverfahren: In der Medizin wurden in den letzten Jahrzehnten unglaubliche Fortschritte gemacht. So können Ärzte jährlich in Deutschland bei mehr als 300.000 Menschen Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostizieren, die hauptsächlich durch unseren ungesunden Lebensstil begünstigt werden: Eine Ernährung mit viel Zucker und tierischen Fetten sowie Rauchen und Bewegungsmangel beschleunigen den Kraftverlust des Herzens.

Solche Verhaltensweisen führen mit der Zeit dazu, dass sogenannte Plaques (Ablagerungen) unsere Gefäße verengen – dadurch erhöht sich häufig der Blutdruck. Die Folge: Unser Herz muss immer mehr Energie aufbringen, um gegen den steigenden Widerstand anzupumpen. Auf Dauer überlastet und schwächt diese permanente Anstrengung das Herz. Lässt das Organ nach, fühlen wir uns im Alltag schneller erschöpft. Wir kommen beim Treppensteigen rasch aus der Puste, sind fix und fertig, sobald wir schneller gehen.

Bewegung für ein gesundes Herz bis ins hohe Alter

Radfahren Altersherz
Sanfte Ausdauersportarten helfen dabei, die Leistungsfähigkeit des Herzens zu erhalten Foto: Fotolia

Die gute Nachricht: Mit ein wenig Sport können wir der Entwicklung entgegenwirken. Wie jeder andere Muskel auch, vergrößert das Herz durch regelmäßiges Training sein Volumen. Und je besser es trainiert ist, desto mehr Blut kann es zu den Organen transportieren. Gleichzeitig werden die Herzkranzgefäße gestärkt, Verkalkungen der Gefäße verhindert und das gesamte Herz besser mit Sauerstoff versorgt. Ärzte empfehlen, mindestens zweimal die Woche für 30 Minuten einer Ausdauersportart nachzugehen. Besonders gut eignen sich dafür Nordic Walking, Radfahren und Wandern.

Auch im Alltag können wir auf etwas mehr Bewegung achten: Schon 15 Minuten schnelles Gehen täglich wirken sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Durch ein gezieltes Training können wir also das Herz stärken.

Natürliches Doping fürs Herz

Doch auch die Natur bietet eine hoch wirksame Heilpflanze: Weißdorn. Mittlerweile werden Pflanzen-Auszüge, wie der Weißdorn-Spezialextrakt WS 1442 (z. B. Crataegutt, rezeptfrei in der Apotheke), aus den Blüten und Blättern der Pflanze gewonnen. Der Extrakt versorgt uns mit Herz-OPC (oligomeren Procyanidinen). Dieser natürliche pflanzliche Inhaltsstoff schützt das Herz. Er verbessert die Durchblutung in den Herzkranzgefäßen und im Herzmuskel.

Bestätigt wird die Wirksamkeit durch eine Metaanalyse der renommierten Cochrane Collaboration (ein weltumspannendes Netzwerk unabhängiger Wissenschaftler). Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass die körperliche Belastbarkeit nach Einnahme eines Weißdorn-Präparates deutlich steigt. Die typischen Symptome wie Kurzatmigkeit und schnelle Ermüdung unter Belastung werden gebessert. Und das alles bei guter Verträglichkeit.

Ginkgo stärkt das Gehirn

Ginkgo: natürlicher Wirkstoff für mehr Leistungsfähigkeit
Die Ginkgo-Wirkung auf die geistige Leistungsfähigkeit ist wissenschaftlich erwiesen Foto: Fotolia

Der Verlust geistiger Fähigkeiten im Alter ist nicht zwingend. Wir können etwas dagegen tun. Hilfe kommt aus der Naturmedizin: So halten Sie Ihr Gehirn fit!

Tagtäglich ist unser Gedächtnis im Dauereinsatz: wenn wir unseren Autoschlüssel suchen, uns an Termine erinnern oder einen Bekannten auf der Straße treffen. Dass wir hin und wieder Kleinigkeiten wie die Butter beim Einkaufen oder den Geburtstag eines Freundes vergessen, ist normal und dem Alltagsstress geschuldet.

Ab 40 verändert sich die geistige Leistungsfähigkeit. Wir verfügen zwar über mehr Erfahrung und Wissen, können Informationen aber nicht mehr so schnell verarbeiten und abspeichern wie noch mit 20. Mit der Zeit lässt unsere Gehirnleistung immer mehr nach. Die Vergesslichkeit nimmt zu. Zudem können wir uns schlechter konzentrieren. Gesprächen zu folgen, fällt uns schwer, oft geht der Faden verloren.

Doch wir müssen diesen Abbau nicht einfach hinnehmen. Wie einen Muskel können wir auch unser Gehirn trainieren. Wer es täglich herausfordert, fördert die Aktivität und Neubildung von Nervenzellen. Und stoppt den Leistungsabbau. Brettspiele, Gedichte auswendig lernen, Sudoku, ein Musikinstrument lernen und gezieltes Gehirntraining – all das erhöht die geistige Leistungsfähigkeit, hält uns mental fit und stärkt das Gedächtnis.

Grüne Kraft für graue Zellen

Und wir können noch viel mehr für unsere mentale Fitness tun. Zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit empfehlen Experten die Einnahme eines Ginkgo-Präparates – einer der am besten untersuchten pflanzlichen Wirkstoffe. So fördert der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® (z. B. Tebonin, Apotheke) die Durchblutung und verbessert dadurch die Sauerstoffversorgung der Nervenzellen. Er verstärkt bestehende Verbindungen und fördert neue Kontakte zwischen ihnen.

So zeigt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum den positiven Einfluss von Naturarzneien auf unser Gedächtnis und Konzentrationsvermögen. Zwei Drittel der Teilnehmer bekamen während der achtwöchigen Studie täglich den Ginkgo-Wirkstoff. Die anderen nahmen als Kontrollgruppe keine Medikamente ein. Ergebnis: Die Fehlerquote sank bei der Ginkgo-Gruppe um 30 Prozent. Gleichzeitig stiegen ihre Belastbarkeit und Stress-Toleranz um 16 Prozent.

Eine weitere Langzeitstudie belegt, dass die Ginkgo-Arznei nicht nur die Gehirnleistung bei Gesunden steigert, sondern – regelmäßig eingenommen – der Entwicklung von Störungen vorbeugen kann und bereits bestehende Beschwerden lindert. Wichtig: Es gibt relevante Unterschiede bei den Produkten. Entscheidend für den Therapieerfolg ist die Einnahme eines qualitativ hochwertigen Extraktes mit gleich bleibenden Inhaltsstoffen in ausreichend hoher Dosierung (mind. 240 mg am Tag). Auf der sicheren Seite ist man mit Präparaten, zu denen klinische Studien vorliegen – derzeit trifft das nur auf den Extrakt EgB 761 zu. Denn nur so ist eine ausreichend gute Wirksamkeit und Verträglichkeit gewährleistet.