SSW 37 – die Vorfreude steigt
Mit der 37. SSW bricht der zehnte und damit letzte Schwangerschaftsmonat an. Bald ist das Baby da! Vielen werdenden Müttern wird das Warten nun allmählich zu lang und sie sehnen sich die Geburt herbei.

So geht es werdenden Müttern in der SSW 37
Die Geburt steht nun kurz bevor und die Gebärmutter bereitet sich mit Senkwehen darauf vor. Diese unregelmäßig Wehen bringen das Kind in die Geburtsposition – sie senken das Baby tiefer in Ihr Becken. Sie erkennen Senkwehen an einem leichten Ziehen im Unterleib, das bis in die Oberschenkel ausstrahlen kann. Vielleicht bemerken Sie, dass der Bauch seine Form verändert und oben flacher und nach unten hin runder wird.
Das Baby drückt in dieser Position auf die Blase, was zu häufigem Harndrang führen kann. Dafür hat Ihr Magen nun wieder mehr Platz. Viele schwangere Frauen haben nun einen sogenannten „Nestbautrieb“ – sie haben das Bedürfnis aufzuräumen und zu putzen.
Bei der Vorsorgeuntersuchung in der SSW 37 überprüft der Frauenarzt wahrscheinlich mithilfe des Kardiotokogramm, kurz CTG, die Herztöne des Babys sowie Ihre Wehentätigkeit.
So geht es dem Baby in Ihrem Bauch

Der Fötus ist inzwischen etwa 48 Zentimeter groß und knapp drei Kilogramm schwer. Der Kopf hat in der 37. SSW etwa einen Durchmesser von neun Zentimetern erreicht.
Ihr Baby baut weiter Fettreserven auf und nimmt pro Tag nun 20 bis 30 Gramm zu. Seine Organe und Körperfunktionen sind vollständig entwickelt. Das Lanugohaar und ein Großteil der Käseschmiere verschwinden. Auf dem Kopf bekommt Ihr Kleines dafür jetzt schon richtiges Haar.
In der SSW 37 schlafen Babys sehr viel, wundern Sie sich also nicht, wenn Sie weniger Bewegungen spüren als in den letzten Wochen.
Im Bauch wird es immer enger und so spüren nicht nur werdende Mütter in diesen Wochen die Senkwehen, sondern auch das Kind bekommt die Kontraktionen in der Gebärmutter mit. Für eigene Bewegungen hat der kleine Mensch jetzt nur noch sehr begrenzt Platz. Nicht nur das Baby ist weitergewachsen – auch die Plazenta erreicht in dieser Zeit ihre volle Größe und wiegt jetzt knapp ein Sechstel so viel wie das Babys.
Etwa ab der 37. SSW befindet sich im Darm des ungeborenen Kindes bereits der erste Stuhl. Die grün-schwarze Masse wird als Mekonium oder Kindspech bezeichnet und setzt sich aus Fruchtwasser, Gallenflüssigkeit und abgestorbenen Darmzellen zusammen. In der Regel hat das Kind seinen ersten Stuhlgang aber erst nach der Geburt.
Das sollten Sie jetzt tun

Um einem Dammriss vorzubeugen können Sie ab der 34. Schwangerschaftswoche eine Dammmassage vornehmen. Dazu nehmen Sie etwas Öl (Mandelöl, Jojobaöl) und massieren damit drei- bis viermal pro Woche für zehn Minuten den Bereich zwischen Scheide und After.
Schlafen Sie viel. Wenn Ihr Baby Sie nachts durch Tritte wachhält, legen Sie ein Mittagsschläfchen ein – so sammeln Sie Kraft für die bevorstehende Geburt.
Jetzt wo der Bauch am größten ist und die Geburt fast bevorsteht, ist ein Gipsabruck oder ein Foto Ihres mit Farbe (Gesichtsschminkfarben) eine schöne Erinnerung an die Schwangerschaft.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Schwangerschaft und Gesundheit – 7 gute Gründe, schwanger zu werden
- Den Geburtstermin mit der Naegele-Regel berechnen
- Geburt einleiten - das macht der Arzt
- Ernährung in der Schwangerschaft: Diese Lebensmittel sind tabu
- Schwanger? Auf keinen Fall für zwei essen!
- Wie viel Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft normal?