Sprossen ziehen – Anleitung für Zuhause

Sprossen gibt es abgepackt in gut sortierten Gemüseabteilungen im Supermarkt oder in Asia-Läden. Sie können die Sprossen aber auch ganz einfach innerhalb von fünf Tagen selbst ziehen. Worauf es beim Sprossen ziehen ankommt, lesen Sie hier.
Sprossen ziehen – weniger ist mehr
Sprossensamen sind sehr ergiebig. Bereits mit einem bis zwei Esslöffel Samen können Sie eine Schale Sprossen ziehen.
Das richtige Gefäß zum Sprossen ziehen
Zum Sprossen ziehen eignen sich die verschiedensten Gefäße. Gut ist ein spezielles Keimgerät, ein einfaches Weckglas oder ein Kresseigel. Für Kresse genügt auch eine flache Schale, die mit feuchtem Küchenkrepp ausgelegt ist.
Welche Sprossen?
Folgende Samen sind zum Sprossen ziehen besonders empfehlenswert: Kresse, Sojabohnen, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Lein, Rettich, Bockshornklee, Sonnenblumenkerne und Buchweizen eignen sich besonders gut zur Keimsprossen-Anzucht.
Sprossen ziehen – so klappt es
Geben Sie ein bis zwei Esslöffel der gewünschten Samen in ein Einmachglas und bedecken Sie sie mit warmem Wasser. Je nach Samensorte vier bis zwölf Stunden einweichen (siehe Packungsangaben). Anschließend Keime in ein Sieb schütten, abspülen, abtropfen lassen, wieder in das Glas zurückgeben und dieses verschließen. Nach drei bis sieben Tagen kann man die Sprossen essen.
Weiße Härchen
Nicht verwechseln: Die kleinen weißen Härchen, die sich manchmal im Wurzelbereich von Rettich- oder Kressesprossen bilden, sehen zwar auf den ersten Blick aus wie Schimmel, sind aber feine Wassersuchwurzeln.

So lassen sich Sprossen lagern
Spülen Sie die Sprossen gut ab und legen Sie sie in eine verschließbare Schüssel. Am besten decken Sie die Sprossen zusätzlich mit einem feuchten Tuch ab und legen Sie anschließend in den Kühlschrank. Sie sind dann etwa zwei Tage haltbar.
Nur kalt genießen
Auf keinen Fall sollten Sie Sprossen erhitzen, da sonst die Vitamine verloren gehen. Ausnahmen sind: Erbsen-, Sojabohnen- und Kichererbsenkeimlinge.
Lecker im Salat
Die meisten Keimsprossen schmecken sehr gut im Salat, in Suppen, Soßen, Dips, grünen Smoothies und auf Quarkbrötchen.

Achtung, Schimmel!
Schimmelbildung und Bakterienbefall verhindern Sie, indem Sie die Keimlinge zwei bis drei Mal täglich mit lauwarmem Wasser durchspülen. Auch durch eine möglichst kühle Raumtemperatur zwischen 18 und 20 Grad, reduzieren Sie die Keimbelastung und die Sprossen sind länger haltbar. Vor dem Verzehr sollten Sie die Sprossen gut mit Wasser abwaschen.
Sie sind gesund
Sprossen sind nicht nur lecker, sondern sie haben es auch ordentlich in sich. Gerade für Vegetarier und Veganer sind sie ein sehr guter Eiweiß- und Vitamin-B-Lieferant. Zudem enthalten sie das abwehrstärkende Vitamin C, viele Ballaststoffe, Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, Magnesium und Aminosäuren.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.