Hilfe bei Fersensporn, Ballenzeh und Co.
Spreizfuß: Übungen stärken von innen
Beim Spreizfuß stehen die Mittelfußknochen zu weit auseinander, und die Fußmuskulatur ist zu schwach. Die Füße knicken mit der Zeit zur Seite ab. Diese Fehlhaltung wirkt sich auf Ihren gesamten Gang aus, kann daher sogar Knie-Arthrose verursachen. Die Therapie: Dr. Weber: „Schuheinlagen allein nützen nichts. Sie stützen die Füße von außen, ändern aber nichts an der Fehlhaltung. Besser ist eine spezielle Physiotherapie (Spiraldynamik), die die Füße von innen stabilisiert.“ Patienten lernen wieder richtig zu gehen, spüren nach etwa drei Monaten eine deutliche Besserung. Nur in sehr seltenen Fällen ist eine OP notwendig.
- Stoßwellen-Therapie bei Fersensporn brachte Heilung
- Fersensporn (Kalkaneussporn)
- Fersensporn-Risiko senken: 7 Tipps für den Schuhkauf
- Schluss mit Fußschmerzen
- Wie fit sind Ihre Füße? Hilfe bei typischen Fußbeschwerden
- Was tun bei Fersensporn? 9 hilfreiche Tipps
- Fußreflexzonenmassage: 8 spannende Fakten
- Schönheits-OP für den großen Zeh
- Krallen- und Ballenzeh: Muss mein Fuß wirklich operiert werden?
- Warum richtiges Gehen den ganzen Körper entlastet
- Die 7 häufigsten Fußprobleme
- Was Sie gegen Hornhaut, Nagelpilz und Schweißfüße tun können