Spinnweben entfernen: Mit diesen Tipps gelingt es

Wenn Sie Spinnweben entfernen möchten, können Sie verschiedene Methoden anwenden. Welche Mittel sich zum Beispiel für hohe Decken oder unzugängliche Stellen eignen und wie Sie Spinnweben von Rauputz entfernen können.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sie sind unschön und echte Staubfänger: Spinnweben. Obwohl sie zart aussehen, sind die Fäden ziemlich widerstandsfähig. Um Spinnweben zu entfernen, müssen Sie daher Hand anlegen. So geht’s!

Spinnweben an Holzbalken
Spinnweben sind zu Hause nicht gern gesehen – aber wie entfernt man sie am besten? Foto: iStock/p_saranya

Entfernen von Spinnweben: Wie entstehen sie überhaupt?

Spinnweben sind Überreste von Spinnennetzen, die verlassen wurden. Sie fallen zusammen und in ihnen sammelt sich Staub, wodurch sie erst richtig sichtbar werden. Dann wirkt die Wohnung schnell unsauber.

Allerdings hat das Auftauchen von Spinnen nichts mit Dreck oder Unsauberkeit zu tun: Auf Nahrungssuche gelangen sie über geöffnete Fenster und Türen in die Wohnräume, wo sie in der Hoffnung auf einen guten Fang ihre filigranen Netze weben.

Lassen sich Spinnweben dauerhaft entfernen?

Wenn Sie Spinnweben verhindern möchten, hilft es nur, regelmäßig Staub zu wischen und Netze frühzeitig zu entfernen. Außerdem ist es ratsam, die Fenster mit Insektengittern zu versehen sowie Fenster und Türen, Ritzen und Risse im Mauerwerk abzudichten, um Spinnen fernzuhalten.

Darüber hinaus können Sie dafür sorgen, dass sich Spinnen gar nicht erst in Ihrem Zuhause einnisten.

Düfte gegen Spinnen

Zu diesem Zweck können Düfte hilfreich sein: Spinnen mögen beispielsweise keinen Lavendel. Platzieren Sie daher Lavendeltöpfe an Fenstern und neben Türen. Pfefferminze hat einen ähnlichen Effekt, genau wie Zitrone. Diese können Sie zum Putzen verwenden, indem Sie den Saft einer frischen Frucht ins Putzwasser geben. Auch dieser Geruch kann Spinnen abschrecken.

Im Handel gibt es zudem elektronische Ultraschall-Insektenvertreiber. Die hochfrequenten Töne sollen die Krabbler fernhalten. Außerdem werden auch Anti-Spinnen-Sprays angeboten: Spinnen mögen die enthaltenen Duftstoffe nicht. Das Sprühen auf Fenster- und Türrahmen sowie in Ecken, wo sich Spinnen ansiedeln könnten, soll sie abhalten.

Daneben gibt es noch mehrere Hausmittel gegen Spinnen, die helfen können.

Spinnweben entfernen mit Hausmitteln

Haben Sie zu Hause Überreste der Netze entdeckt, können Sie zum Spinnweben-Entfernen auch diese Tipps und Hausmittel anwenden.

Spinnweben entfernen mit einem Besen

Dies ist eine einfache Methode, mit der Sie auch an der Decke saubermachen können. Fegen Sie immer von unten nach oben, sonst bleiben die Reste an der Wand kleben. Damit sich die Weben nicht am Besen festsetzen, ziehen Sie einen Nylonstrumpf darüber – daran bleiben sie noch besser haften. Ansonsten achten Sie darauf, den Besen gut von den Webresten zu säubern. Alternativ zum Besen können Sie auch einen Staubwedel nutzen.

Mit dem Staubsauger Spinnweben entfernen

Nehmen Sie die Bodendüse ab und saugen Sie die Spinnweben direkt ein. In Ecken können Sie auch den Fugenaufsatz nutzen. Oder Sie nehmen stattdessen die Papphülle einer leeren Küchenrolle, stülpen sie über das Staubsaugerrohr und drücken sie vorn zusammen. So erreichen Sie auch enge Stellen, zum Beispiel unter oder neben Möbeln.

Weitere Tricks zum Entfernen von Spinnweben

Ganz enge oder unzugängliche Stellen, etwa hinter einem Schrank, brauchen ein wenig Kreativität:

  • Wickeln Sie eine alte Socke um einen Besenstiel oder eine Fliegenklatsche und fangen Sie die Spinnweben damit ein.

  • Kleben Sie dazu doppelseitiges Klebeband auf eine Pappe und ziehen Sie diese durch den Spalt.

  • Eine Alternative dazu ist ein Tuch, das Sie um ein Seil wickeln und dieses mit beiden Händen zum Beispiel hinter einem Heizkörper durchziehen.

  • Ein anderer Trick gegen klebrige Spinnweben: Umwickeln Sie eine Malerrolle mit doppelseitigem Klebeband und rollen Sie über die Netzreste. Diese bleiben an dem Klebeband haften, sodass Sie Ihren Besen oder Staubwedel schonen. Bei gestrichenen Wänden sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da sich durch das Klebeband Farbe lösen kann.

Spinnweben entfernen mit Teleskopstangen

Nicht immer reicht ein Besen oder ein Staubsauger aus, um Spinnweben an der Decke zu entfernen. In diesem Fall bieten Teleskopstangen die ideale Unterstützung: Die ausziehbaren Stiele verlängern Ihre Reichweite um einiges – und erleichtern das Spinnweben-Entfernen auch an hohen Decken, die sonst unerreichbar wären.

Im Handel werden spezielle Stangen mit Staubwedeln angeboten, zum Beispiel aus Aluminium oder Edelstahl. Sie können aber auch eine Maler-Teleskopstange verwenden und einen Staubwedel oder ein Putztuch anbringen.

Spinnweben von Rauputz entfernen: Tipps für Außenbereiche

Auch auf Terrasse und Balkon sowie an der Hausfassade weben Spinnen ihre Netze, gern an sonnigen Stellen. Im Prinzip können Sie hier die gleichen Methoden anwenden wie innen. So eignen sich zum Spinnweben-Entfernen vom Balkon ein Besen oder eine Teleskopstange, je nachdem, wo sich die Netzreste befinden. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass keine Spinne mehr im Netz sitzt, wenn Sie sie entfernen.

Die Reinigung der Fassade braucht noch eine zusätzliche Anwendung, vor allem, wenn es sich um Rauputz handelt – an der Struktur haften die Spinnweben besonders hartnäckig. Fegen Sie die Netze erst ab, dabei Fenster, Rollläden oder Dachrinnen nicht vergessen. Danach spritzen Sie die Wände vorsichtig mit einem Gartenschlauch ab, um alle Reste zu entfernen, aber auch um die Stellen zu erreichen, an die selbst eine Teleskopstange nicht mehr herankommt.

Zudem bieten Fachbetriebe einen Reinigungsservice an, der jedoch kostspielig ist. In den meisten Fällen sind die genannten Tipps und Hausmittel völlig ausreichend, um Spinnweben zu entfernen.