Wie schmeckt Sperma?
Es ist eine Frage, die sich viele – vor allem Männer – nicht trauen würden, zu stellen: Wie schmeckt Sperma? Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach. Denn, wie das Ejakulat schmeckt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Der Sperma-Geschmack wird unter anderem durch Nahrung, Genussmittel und Medikamente beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Männer fragen sich, wie ihr Ejakulat eigentlich schmeckt. Die Frage stellt sich vor allem im Zusammenhang mit Oralverkehr, schließlich landet die Körperflüssigkeit dabei unter Umständen im Mund der Partnerin oder des Partners. Der Sperma-Geschmack hängt vom subjektiven Empfinden ab. Es gibt aber Faktoren, die beeinflussen, wie Sperma schmeckt.

Wie schmeckt Sperma? Salzig bis süß!
Der Grundgeschmack von Sperma ist salzig und besitzt eine metallische Komponente, weil Zink darin enthalten ist.
Oft wird der Geschmack auch als nussig oder milchig-süß beschrieben. Wenn das Sperma anders schmeckt, besteht grundsätzlich kein Grund zur Sorge: Der Geschmack kann von Mann zu Mann variieren, schließlich kommt es dabei auch auf die Ernährung und die Lebensgewohnheiten an. Auch die Tageszeit spielt dabei eine Rolle, da sich die Zusammensetzung von Sperma im Tag- und Nachtrhythmus ändern kann.
Sperma-Geschmack: 4 Dinge, die ihn negativ beeinflussen
Bereits 1999 führte die Hamburger Psychologin und Sexualtherapeutin Angelina Borgaes eine Untersuchung durch: Rund 50 Frauen sollten den Geschmack des Spermas ihrer Partner beurteilen, nachdem diese bestimmte Nahrungsmittel zu sich genommen hatten.
Die Probanden im Alter von 20 bis 40 Jahren lebten seit mindestens einem Jahr in der Beziehung und hatten in regelmäßigen Abständen Oralsex. Die Teilnehmer nahmen weder Medikamente noch Drogen und hatten keine Erkrankungen. Ihr Ejakulat wurde von ihren Partnerinnen nach dem Genuss von viel Knoblauch, Aspirin, Ananassaft und Bier beurteilt – mit eindeutigem Ergebnis.
Knoblauch macht Sperma faulig: Knoblauch hat einen negativen Effekt auf den Geschmack des Spermas. Die Probandinnen klagten über ein säuerliches, fauliges und muffiges Aroma.
Sperma wird bitter durch Aspirin
: Aspirin-Tabletten verursachen einen eher schlechten Sperma-Geschmack; er bekommt herbe und bittere Nuancen.
Sperma schmeckt schal nach Alkoholgenuss
: Große Mengen Alkohol verursachen einen schalen und abgestandenen Geschmack; die Probandinnen verglichen das Aroma mit Abwaschwasser.
Ananassaft lässt Sperma süß werden: 1,5 Liter Ananassaft brachte ein überaus positives Ergebnis. Denn der Sperma-Geschmack wird dadurch süß.
Geschmack von Sperma verbessern
Doch nicht nur Ananassaft hat einen positiven Effekt auf den Geschmack der Samenflüssigkeit. Mit diesen vier Mitteln lässt sich ebenfalls das Aroma des Ejakulats maßgeblich beeinflussen:
1. Obst macht Sperma süßer
Ein Grund, weshalb Ananassaft das Sperma besser schmecken lässt, ist sein Zuckergehalt – die Süße geht auch in das Ejakulat über. Deshalb hat der Verzehr von Obst grundsätzlich eine positive Wirkung auf den Geschmack von Sperma. Neben Ananas eignen sich beispielsweise Melonen, Mangos, Papayas, Kiwis, Erdbeeren, Äpfel und Trauben, um ein angenehmes Aroma zu erzielen.
2. Gewürze und Kräuter lassen Sperma besser schmecken
Während Knoblauch den Sperma-Geschmack extrem in Mitleidenschaft zieht, wirken sich bestimmte Gewürze und Kräuter positiv darauf aus. Dazu zählen Petersilie, Koriander, Pfefferminze, Kardamom und Zimt.
3. Gegen strengen Sperma-Geschmack: Vegetarische Kost
Der Verzehr von Fleisch sorgt für klebriges, streng schmeckendes Ejakulat. Flüssiger und geschmacksneutraler wird das Sperma durch vegetarisches Essen. Mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann man wenig falsch machen. Dabei sollte allerdings auf das Gemüse geachtet werden, denn bestimmte Sorten wie Spargel oder Kohl führen aufgrund ihrer Abbauprodukte zu einem unangenehmen Geschmack.
4. Viel trinken hilft, das Sperma gesund zu halten
Durch das Trinken von Wasser und ungesüßtem Tee werden Schadstoffe aus dem Körper gespült, die sich negativ auf den Geschmack des Ejakulats auswirken können. Und auch für die Spermienqualität ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr extrem wichtig, da Sperma hauptsächlich aus Wasser besteht. Daher sollte zwei bis drei Liter Wasser täglich getrunken werden.
Krankheiten verändern den Geschmack von Sperma
Unangenehmer Sperma-Geschmack lässt sich meistens auf Lebensmittel, Alkohol oder Medikamente zurückführen. Ein übler Geschmack in Kombination mit einem strengen Geruch kann unter Umständen aber auch ein Anzeichen für eine Entzündung oder eine Infektion sein.
Wenn also Ihre Partnerin Sie darauf aufmerksam macht, dass Ihr Sperma anders schmeckt als gewöhnlich und weitere Symptome hinzukommen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.