Speiseöl-Knappheit: Die 5 besten Alternativen zum Braten, Backen und Dünsten
Immer häufiger sind Speiseöle im Supermarkt ausverkauft. Diese fünf Öl-Alternativen sollten Sie zu Hause haben.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- 1. Butter/Butterschmalz/Margarine: Speiseöl-Ersatz für niedrige Temperaturen
- 2. Schweineschmalz: Optimal zum Braten
- 3. Kokosfett: Lecker im Geschmack, aber nur in Maßen
- 4. Ghee: Die unbekannte Öl-Alternative
- 5. Mineralwasser: Speiseöl-Ersatz zum Dünsten
- Speiseöl-Knappheit: Was hat die Ukraine damit zu tun?
Der Krieg in der Ukraine führt zu neuen Hamsterkäufen. Dieses Mal geht es allerdings nicht um Toilettenpapier und Nudeln. Stattdessen melden Verbraucherverbände eine Speiseöl-Knappheit.
Zum Braten, Backen und Dünsten können Sie auf die folgenden Speiseöl-Alternativen zurückgreifen.
1. Butter/Butterschmalz/Margarine: Speiseöl-Ersatz für niedrige Temperaturen
Sowohl Butter als auch Butterschmalz und Margarine gehören zu den bekanntesten Speiseöl-Alternativen.
Alle drei Produkte eignen sich zum Braten und Dünsten bei niedrigen Temperaturen zwischen 160 Grad Celsius (Margarine) und 175 Grad (Butter/Butterschmalz).
Halbfettmargarinen eignen sich aufgrund des höheren Wasseranteils nicht zum Backen und Braten. Bei Butter muss der sehr hohe Kaloriengehalt im Auge behalten werden: In 100 Gramm stecken je nach Sorte bis zu 750 Kalorien.
2. Schweineschmalz: Optimal zum Braten
Schweineschmalz kann sehr hoch erhitzt werden und eignet sich als Alternative von Speiseölen ideal zum Braten. Es spritzt und verbrennt nicht.
Da es sich bei Schweineschmalz allerdings um weiterverarbeitetes Schlachtfett handelt, fällt es in der vegetarischen Küche als Öl-Ersatz weg.
3. Kokosfett: Lecker im Geschmack, aber nur in Maßen
Vor allem bei asiatischen Gerichten ist Kokosfett ganz unabhängig von der aktuellen Speiseöl-Knappheit beliebt. Wie Schweineschmalz kann es hoch erhitzt werden und spritzt wenig. Fans lieben den süßlichen Geschmack, den die Öl-Alternative mit sich bringt.
Allerdings besteht Kokosfett zu rund 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. Eine gesunde Ernährung sollte möglichst viele ungesättigte Fettsäuren liefern. Die langen Transportwege sind zudem aus Sicht der Nachhaltigkeit eher kritisch zu bewerten.
Wer weder Butter noch Kokosöl oder eine andere Speiseöl-Alternative verwenden möchte, kann beispielsweise Backpapier zum Braten in die Pfanne legen. Auch Backtrennspray kann als Öl-Ersatz funktionieren.
Fetthaltige Lebensmittel wie Hackfleisch oder fettiger Fisch brauchen in beschichteten Pfannen überhaupt kein Öl.
4. Ghee: Die unbekannte Öl-Alternative
Ghee ist geklärtes Speisefett aus Butter, also Butterschmalz. Es wird vor allem in der indischen und pakistanischen Küche verwendet und eignet sich sowohl zum Braten als auch zum Frittieren.
Ghee ist verträglich für Menschen mit Laktoseintoleranz, da beim Herstellungsprozess beinahe alle laktosehaltigen Milchbestandteile verlorengehen.
Als Öl-Alternative sollte es in geringen Maßen genossen werden: Ein Esslöffel Ghee (ca. 14 Gramm) enthält 112 Kalorien – 12 Kalorien mehr als dieselbe Menge Butter.
5. Mineralwasser: Speiseöl-Ersatz zum Dünsten
Überraschend könnte diese Speiseöl-Alternative sein: In beschichteten Pfannen können Fisch, Fleisch und Gemüse wunderbar mit etwas Mineralwasser statt Öl gedünstet werden.
Um ein Anbrennen zu verhindern, muss der Boden der Pfanne dauerhaft mit Mineralwasser benetzt sein.
Speiseöl-Knappheit: Was hat die Ukraine damit zu tun?
Die Ukraine gehört zu den größten Sonnenblumenöl-Lieferern der Welt. Ausgerechnet mit Russland stemmt der Staat in Osteuropa drei Viertel der weltweiten Exporte an Sonnenblumenöl. Diese Exporte finden jetzt in Kriegszeiten natürlich nicht statt. Gleichzeitig produziert Deutschland nur sechs Prozent seines Sonnenblumenöls selbst und deckt die restlichen 94 Prozent über Importe.
Der Verband Ölsaatenverarbeitender Industrie bestätigt die Speiseöl-Knappheit gegenüber "tagesschau.de" – zumindest, was Sonnenblumenöl angeht. "Das Sonnenblumenöl wird nur noch für ein paar Wochen reichen", erklärt der Verbandssprecher. "Beim Rapsöl ist aktuell kein Versorgungsengpass zu sehen."
Speiseöl-Alternativen zuhause zu haben, schadet dennoch nicht.
Quellen:
Warum Sonnenblumenöl derzeit knapp ist, in: tagesschau.de
Das sind die besten Alternativen für Speiseöl, in: infranken.de
Ersatz für Speiseöl - Möglichkeiten, in: helpster.de