6 Gründe, die Spargel so gesund machen

Arm an Kalorien und reich an verschiedenen Nährstoffen – Spargel ist definitiv gesund. Doch bleiben diese Vorteile auch bestehen, wenn man Spargel aus dem Glas verzehrt? Die überraschende Antwort auf diese Frage und die wichtigsten Gesundheitsvorteile von Spargel im Überblick!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Von April bis Juni ist Spargelzeit. Dann kommen die grünen und weißen Stangen regelmäßig auf den Teller, schlichtweg weil sie gut schmecken. Doch darüber hinaus ist Spargel auch gesund.

Grüner Spargel wird in der Küche geschält
Spargel ist gesund – das hat viele verschiedene Gründe Foto: iStock/AlexandraIakovleva

Spargel: Nährwerte im Überblick

In Spargel stecken jede Menge Nährstoffe, darunter:

  • Vitamin B

  • Vitamin C

  • Vitamin E

  • Kalium

  • Kalzium

  • Magnesium

  • Eisen

  • Folsäure

  • Kupfer

Spargel enthält zudem viele Ballaststoffe, die ihn zu einem sättigenden Gemüse machen. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe kommen vor allem dem Darm zu Gute.

Zu den Inhaltsstoffen gehört Asparagin, ein Eiweißbaustein, der für den Spargel namensgebend war und als Aromastoff für den typischen Spargelgeschmack zuständig ist.

Nährwerttabelle (pro 100 Gramm Spargel roh)
  • Brennwert: 20 Kilokalorien

  • Fett: 0,2 Gramm

  • Proteine: 2,2 Gramm

  • Kohlenhydrate: 3,3 Gramm

  • Ballaststoffe: 2,1 Gramm

  • Salz (NaCl): 0 Gramm

  • Wasser: 92 Gramm

Diese 6 Faktoren machen Spargel so gesund

Die in Spargel vorkommenden Nährstoffe haben zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit – diese 6 sollte man kennen:

1. Spargel macht schlau

Untersuchungen zeigen: Vor allem frischer deutscher Spargel enthält viel Vitamin B1. Schnelles Denken, Lernen und Gelerntes behalten – das funktioniert am besten, wenn der Körper ausreichend mit Vitamin B1 versorgt ist. Die empfohlene Tagesdosis ist eine Handvoll Spargel.

2. Spargel schützt das Herz

Folsäure ist einer der Nährstoffe, die Spargel gesund machen, wobei der grüne gegenüber dem weißen Spargel leicht die Nase vorn hat. Zusammen mit den B-Vitaminen baut Folsäure Homocystein ab – das ist ein Abfallprodukt, das bei Stoffwechselvorgängen entsteht. Diese Schutzfunktion ist wichtig, da Homocystein Gefäße und Herz schädigen kann.

3. Spargel entwässert

Spargel enthält Asparaginsäure, die die Nierentätigkeit anregt und auf diese Weise entwässernd wirkt. Das ist besonders für Menschen mit Herzschwäche, die zur Einlagerung von Wasser im Gewebe führen kann, wichtig. Auch Frauen, die vor ihrer Periode zu Wassereinlagerungen neigen, können einen Unterschied bemerken, wenn sie viel Spargel essen.

4. Spargel stärkt das Immunsystem

Die Vitamine A, C und E sind die besten Entzündungsbekämpfer unter den Vitaminen. Spargel enthält viel davon. Das Nährstoff-Trio schützt die Zellen vor Attacken durch freie Radikale. Dazu kommt: Vitamin C unterstützt das Immunsystem.

5. Spargel liefert Energie

In Spargel steckt eine Menge des Anti-Stress-Minerals Magnesium. Es stärkt die Nerven, vertreibt Müdigkeit und fördert die Konzentration. Auch die Muskeln brauchen Magnesium. Denn der Nährstoff organisiert die reibungslose Zusammenarbeit von Nerven und Muskelfasern. Das beugt Verspannungen und Krämpfen vor.

Außerdem fördert das im Spargel enthaltene Spurenelement Kupfer die Blutbildung und sorgt so für eine bessere Sauerstoffversorgung – und damit für mehr Energie.

6. Spargel ist gut für die Leber

Spargel kann ein starkes Werkzeug zum Schutz der Leber sein, so das Ergebnis einer südkoreanischen Studie. Die Forschenden konnten zeigen, dass sich 70% weniger toxische Verunreinigung im Körper befindet, wenn regelmäßig Spargel verzehrt wird.

Ist Spargel aus dem Glas gesund?

Spargel aus dem Glas ist eine praktische Alternative zu frischem Spargel. Doch oft herrscht Unsicherheit darüber, ob das Gemüse aus dem Glas nährstofftechnisch mit dem frischen Gemüse mithalten kann.

Entgegen vieler Meinungen enthält Spargel aus dem Glas jedoch fast alle Inhaltsstoffe und Vitamine von frischem Spargel – der Nährstoffgehalt ist nur unwesentlich geringer.

Ist Spargelwasser gesund?

Beim Kochen von Spargel gehen viele Nährstoffe verloren. Diese werden jedoch vom umliegenden Wasser aufgenommen, sodass das übriggebliebene Spargelwasser sehr gesund ist. Somit kann man das abgekühlte Spargelwasser hervorragend als Saft zu sich nehmen.

Folgende gesunde Effekte bietet Spargelwasser:

  • antibakteriell

  • krampflösend

  • entwässernd

  • entgiftend

  • harntreibend

  • schweißtreibend  

Nur frisch ist Spargel gesund

Spargel sollte möglichst frisch genossen werden. Frischen Spargel erkennt man daran, dass er prall ist, feuchte Schnittflächen hat und quietscht, wenn man die Stangen aneinanderreibt.

Aufgepasst bei Nierenproblemen und Gicht

Spargel enthält relativ große Mengen an Purinen, welche im Körper zu Harnsäure umgewandelt werden. Ist mehr Harnsäure vorhanden, als die Nieren verarbeiten und ausscheiden können, bilden sich kleine Kristalle.

Diese Harnsäurekristalle lagern sich vor allem in Finger- und Zehengelenken ab und verursachen mit Schmerzen und Schwellungen typische Symptome von Gicht. Wer also ohnehin an Gelenk- oder Nierenproblemen leidet oder Nierensteine hat, sollte besser auf den Genuss von Spargel verzichten oder zumindest nur kleine Portionen essen.

Ansonsten gilt: Spargel ist gesund und lecker und bietet damit gleich mehrere Gründe, warum er öfter verzehrt werden sollte. 

Quellen

Statistiken zum Thema Spargel, in www.statista.com

Korean scientists have come up with an effective way of cleaning the liver from toxins, in www.micetimes.asia