Sorgen - wenn dunkle Wolken aufziehen
Aus der Serie: Gefühle erkennen und akzeptieren

Sorge
Das bedeutet das Gefühl: Wir befassen uns in Gedanken mit möglichen Gefahren, die in der Zukunft auf uns zukommen könnten.
Diese Funktion hat das Gefühl: Die Sorge dient zum Schutz vor einer eventuell drohenden Gefahr in der Zukunft.
So fühlen wir uns: Misstrauisch und pessimistisch schauen wir in die Zukunft.
Diese Gedanken begleiten das Gefühl: Das werde ich nie schaffen. Was wird, wenn …?
So reagiert der Körper auf das Gefühl: Konzentrationsstörungen und Nervosität treten auf. Die Muskeln sind in Anspannung versetzt, es kann zu Schlaflosigkeit kommen. In der Folge leiden wir an Erschöpfung.