Gesund Angrillen: Die besten Tipps für den Saisonauftakt
Sonnenbrand vorbeugen
Unterschätzen Sie nicht die Frühlingssonne! Weil wir die Sonnenwärme bei frischen Frühlingstemperaturen noch nicht so stark spüren, vergessen wir leicht, ausreichenden UV-Schutz aufzutragen. Doch die Sonnenbrandgefahr – und damit das Hautkrebsrisiko – ist sogar höher als im Sommer: Die Haut ist nicht vorgebräunt, UV-Strahlen können noch ungehinderter eindringen als bei vorpigmentierter Haut. Tragen Sie Sonnenschutz mit UV-A- und UV-B-Filter sowie Lichtschutzfaktor 30 bis 50 auf alle freiliegenden Hautstellen auf. Vergessen Sie nicht, regelmäßig nachzucremen. Dann können Sie die lang ersehnten Sonnenstrahlen unbeschwert genießen.
- Verbranntes, Kräuter und Alufolie - 10 Wahrheiten für den gesunden Grillgenuss
- Wie erkenne ich gutes Fleisch?
- Gefahr in der Wurst – Grillspaß trotz multiresistenter Keime?
- Die Zeckensaison hat begonnen
- Sonnenbrand auf den Augen: Ist das überhaupt möglich?
- Die besten 5 Tipps bei Verbrennungen
- Sonnenbrand
- 10 Schönwetter-Gesundheitstipps
- Leckerbissen mit Köpfchen: Darum ist Spargel gesund
- Ist vegetarische Ernährung für jeden geeignet?
- Tierisch gefährlich - Zecken bei Katzen & Hunden
- 10 gesunde Schönheiten aus dem Gartenbeet
- Vorsicht mit Klebeband: Zecken richtig entfernen
- Sommer-Gefahr Salmonellen: So vermeiden Sie eine Infektion