Sonnenbrand? Diese 4 Hausmittel helfen!

Nach einem langen Tag in der Sonne passiert es leicht, dass man sich einen Sonnenbrand holt. Welche Hausmittel die Beschwerden schnell lindern und was bei der Regeneration der Haut hilft.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Um die Beschwerden durch sonnenverbrannte Haut zu lindern, muss man sich nicht gleich mit teuren Produkten aus der Apotheke und Drogerie eindecken. Bei Sonnenbrand können vier einfache Hausmittel große Wirkung zeigen.

1. Beste Mittel gegen Sonnebrand: Quark und Joghurt

Milchprodukte können kleine Wunder verbringen, wenn man sich einen Sonnenbrand zugezogen hat. Quark und Joghurt kühlen die empfindlichen Hautpartien und versorgen sie zusätzlich mit Feuchtigkeit. Die typischen Schmerzen eines Sonnenbrandes werden durch diese Hausmittel reduziert, da durch die Feuchtigkeit das schmerzhafte Gefühl der gespannten Haut reduziert wird. Die angenehme Kühle lindert das Brennen der Haut. 

So geht es:

  • Den kalten Quark oder Joghurt auf ein gekühltes Baumwolltuch geben und gut abdichten.

  • Nun den Wickel auf die gerötete Hautpartie legen.

  • Den Wickel solange auf dem Sonnenbrand einwirken lassen, bis der Quark oder Joghurt getrocknet ist bzw. bis er keine kühlende Wirkung mehr hat. Anschließend vorsichtig abnehmen.  

  • Mögliche Quarkrückstände ohne Druck von der Haut wischen.

Hinweis: Milchprodukte sollten nicht mit offenen Wunden in Kontakt kommen, da die Milchsäurebakterien sonst Infektionen verursachen können.

2. Schnelle Hilfe bei Sonnenbrand mit Aloe vera

Bei einem Sonnenbrand ist besonders eine Sache wichtig für die gereizte Haut: Feuchtigkeit. Ein gutes Hausmittel gegen sonnengeschädigte Haut ist daher Aloe vera. Denn in ihren dicken, fleischigen Blättern speichert die Pflanze jede Menge feuchtigkeitsspendendes und kühlendes Gel, das Schmerzen und Spannungsgefühle schnell lindert. Außerdem fördert es die Wundheilung. Die enthaltenen Vitamine A, C und E unterstützen den natürlichen Schutz der Zellen. 

Wer eine Pflanze zu Hause hat, schneidet einfach ein Blatt ab und gibt den hervorquellenden Saft zur Linderung des Sonnenbrandes direkt auf die Haut. Aber Vorsicht: Vorher das Blatt für eine Stunde abtropfen lassen, um den aloinhaltigen gelben Saft zu extrahieren, denn dieser ist giftig.

Ein fertiges Gel wirkt aber genauso gut wie der Saft direkt aus der Pflanze. Man bewahrt es am besten im Kühlschrank auf, dann ist der Kühl-Effekt noch größer. 

3. Apfelessig als Hausmittel gegen Sonnenbrand

Die Essigsäure in Apfelessig ist entzündungshemmend und hat eine desinfizierende Wirkung. Den Essig am besten mit kühlem Wasser im Verhältnis 1:1 vermengen und damit mehrmals am Tag den Sonnenbrand benetzen. Achten Sie darauf, keine offenen Brandblasen mit der Flüssigkeit zu beträufeln. 

4. Klassisches Mittel gegen Sonnenbrand: Kartoffeln

Kartoffeln können Sonnenbrand-Symptome wie trockene und gereizte Haut lindern, da sie viel Stärke enthalten. Dafür die Kartoffel in Scheiben schneiden und diese auf der verbrannten Stelle verteilen. Sobald der kühlende Effekt abgeklungen ist, können die Scheiben abgenommen werden und durch neue ersetzt werden.

Die Kartoffel kann auch in Form eines Breis auf dem Sonnenbrand verteilt werden. Dafür einfach die geschälten Erdäpfel in einem Mixer pürieren und den Brei auf die betroffenen Hautstellen geben. 

Tipps gegen Sonnenbrand: Das beschleunigt die Regeneration der Haut

Ist die Haut erst einmal verbrannt, muss sie geschützt werden. Neben den vier genannten Hausmitteln gibt es noch einige Maßnahmen, die Sie zum Schutz der Haut ergreifen können. 

  • Viel trinken: Der Körper hat einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf durch den Sonnenbrand. Die Haut ist ausgetrocknet und benötigt für die Regeneration besonders viel Flüssigkeit. Außerdem wird die Hitze der Sonne durch vermehrtes Schwitzen ausgeglichen. Mindestens drei Liter stilles Wasser oder ungesüßter Tee täglich verhindern einen Flüssigkeitsmangel.

  • Raus aus der Sonne: Sonnengeschädigte Haut gehört in den Schatten und sollte in keinem Fall weiterhin der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. 

  • Lockere und abdeckende Klamotten: Keine Sorge, auch mit Sonnenbrand müssen Sie nicht bei 30 Grad Celsius zur dunklen Strickjacke greifen. Trotzdem sind dunkle Stoffe besser als helle, da sie weniger UV-Strahlung an die Haut lassen. Je weiter das Kleidungsstück, desto weniger Reibung entsteht zwischen Haut und Material und die geschädigte Haut kann besser atmen. 

Neben den Hausmitteln gegen Sonnenbrand können diese Tipps eine schnelle Regeneration der Haut unterstützen.