Sonnenallergie: Calcium als Lösung?

Bei starker Sonneneinstrahlung leiden Betroffene oft unter Ausschlägen und Entzündungen, manchmal auch unter Kopfweh. Ist bei Sonnenallergie Calcium wirklich eine gute Lösung? Praxisvita deckt auf.
Millionen Deutsche haben schon ihren Urlaub gebucht – und viele von ihnen wissen jetzt schon aus Erfahrung, dass sie in den ersten Tagen am sonnigen Ferienort leiden müssen. Auf die ungewohnt hohe Dosis an Sonnenstrahlen reagieren empfindliche Menschen nämlich allergisch – auf der Haut entstehen juckende, brennende Knötchen und Pusteln. „Die Hautzellen schütten beim Kontakt mit den langwelligen UVA-Strahlen das Gewebshormon Histamin aus, das die unangenehme Entzündung in Gang setzt“, erklärt Dr. Birgit Kunze. Die Hamburger Hautärztin: „Der Mineralstoff Calcium ist in der Lage, den Juckstoff Histamin zu blockieren. Wer vier bis fünf Wochen vor einem Urlaub gegen die Sonnenallergie Calcium einnimmt, kann sich schützen.“

Sonnenallergie: Calcium und Vitamin D helfen
Ohne Vitamin D, so die Expertin, kann der Körper das Calcium gegen Sonnenallergie allerdings nicht lange speichern. So werden mehr als 80 Prozent einer reinen Calcium-Tablette innerhalb weniger Stunden über Niere und Blase wieder ausgeschieden. Untersuchungen haben darüber hinaus ergeben, dass jeder zweite sonst gesunde Erwachsene zu wenig Vitamin D (steckt etwa in Thunfisch, Kalbfleisch, Eiern und Milch!) im Blut hat. Wollen Sie gegen die Sonnenallergie Calcium vorbeugend einnehmen, sollten Sie deshalb ein Präparat mit beiden Vitalstoffen einnehmen. Von Vorteil: Eine solche Kombination schützt auch vor der gefürchteten Knochenentkalkung.
Sonnenallergie: Calcium und Vitamin D helfenOhne Vitamin D, so die Expertin, kann der Körper das Calcium gegen Sonnenallergie allerdings nicht lange speichern. So werden mehr als 80 Prozent einer reinen Calcium-Tablette innerhalb weniger Stunden über Niere und Blase wieder ausgeschieden. Untersuchungen haben darüber hinaus ergeben, dass jeder zweite sonst gesunde Erwachsene zu wenig Vitamin D (steckt etwa in Thunfisch, Kalbfleisch, Eiern und Milch!) im Blut hat. Wollen Sie gegen die Sonnenallergie Calcium vorbeugend einnehmen, sollten Sie deshalb ein Präparat mit beiden Vitalstoffen einnehmen. Von Vorteil: Eine solche Kombination schützt auch vor der gefürchteten Knochenentkalkung.<
- Sonnenallergie
- Was hilft gegen Sonnenallergie?
- Sonnenallergie: Homöopathie für den Sommer
- Sonnenallergie: Diese Hausmittel helfen wirklich
- Mallorca-Akne vorbeugen: 5 Tipps
- Polymorphe Lichtdermatose – Wenn Sonne krank macht
- Vitamin-D-Mangel
- Was hilft gegen Vitamin-D-Mangel im Winter? – 3 Experten antworten