Sommergrippe-Symptome sind wie bei einer Erkältung
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Eine Sommergrippe unterscheidet sich von einem gewöhnlichen grippalen Infekt, wie er in den Wintermonaten häufig auftritt, kaum. Hier erfahren Sie, welche Sommergrippe-Symptome es gibt und was dagegen hilft.
Von der Sommergrippe sind vor allem die Nase und Atemwege betroffen. Die Sommergrippe-Symptome sind häufig die gleichen wie bei einer Erkältung:
Häufige Sommergrippe-Symptome
- Kopfschmerzen, Gliederschmerzen
- Rachenentzündung (Pharyngitis)
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
- Husten
- Fieber
- Bindehautentzündung
- Durchfall

Bei Kindern könnrn nicht nur Sommergrippe-Symptome auftreten, das Coxsackie-Virus vom Typ A kann auch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit auslösen. Die Kinder haben dann einen rötlichen Hautausschlag (Exanthem) an der Handinnenfläche, sowie unter den Füßen und der Mundschleimhaut. Gelegentlich treten auch Bläschen am Mund, an den Lippen und an der Schleimhaut im Genitalbereich auf.
Diagnose- Erkältung im Sommer schnell und effektiv behandeln
- Sommererkältung durch Wetterwechsel: So beugen Sie vor!
- Virusgrippe im Sommer – eine Gefahr für das Herz
- Sommererkältung – die 10 häufigsten Fragen
- Vorsicht vor dem Sommerinfekt!
- "Mit Silbertropfen habe ich meine Sommergrippe vertrieben"
- Hausmittel gegen Sommergrippe: Wie Pflanzen heilen
- Ein Immunbooster stoppt Sommergrippe