Sommergrippe-Symptome sind wie bei einer Erkältung
Aus der Serie: Was ist eine Sommergrippe?
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Sommergrippe unterscheidet sich von einem gewöhnlichen grippalen Infekt, wie er in den Wintermonaten häufig auftritt, kaum. Hier erfahren Sie, welche Sommergrippe-Symptome es gibt und was dagegen hilft.
Von der Sommergrippe sind vor allem die Nase und Atemwege betroffen. Die Sommergrippe-Symptome sind häufig die gleichen wie bei einer Erkältung:
Häufige Sommergrippe-Symptome
- Kopfschmerzen, Gliederschmerzen
- Rachenentzündung (Pharyngitis)
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
- Husten
- Fieber
- Bindehautentzündung
- Durchfall

Bei Kindern könnrn nicht nur Sommergrippe-Symptome auftreten, das Coxsackie-Virus vom Typ A kann auch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit auslösen. Die Kinder haben dann einen rötlichen Hautausschlag (Exanthem) an der Handinnenfläche, sowie unter den Füßen und der Mundschleimhaut. Gelegentlich treten auch Bläschen am Mund, an den Lippen und an der Schleimhaut im Genitalbereich auf.