Softlasertherapie

Hier werden Beschwerden mit niedrigenergetischem Laserlicht behandelt. Der genaue Wirkmechanismus ist ungeklärt. Experten vermuten, dass durch das Laserlicht in den Zellen regulative und immunologische Prozesse ausgelöst werden, die letztlich zu einer Schmerzreduzierung führen. So geht's: Der Patient wird im Sitzen oder Liegen behandelt. Die schmerzenden Hautregionen oder die einem erkrankten Organ zugehörigen Reflexzonen auf der Haut werden einige Minuten lang mit Laserlicht bestrahlt. Die Erwärmung ist so minimal, dass sie kaum zu spüren ist. Dabei wird das Gerät ruhig gehalten oder geschwenkt. Die Behandlung wird üblicherweise mehrmals im Abstand von wenigen Tagen wiederholt. Die Wirksamkeit wird von einigen Studien als gut, von anderen als fraglich eingestuft. Kosten: ab 40 Euro pro Sitzung. Therapeuten: Softlasertherapien werden von Heilpraktikern, Ärzten oder Experten für chinesische Medizin angeboten.