Softdrinks

Die meisten Diät-Drinks enthalten den Süßstoff Aspartam, der 200 Mal süßer als herkömmlicher Tafelzucker ist. Die Softdrinks verändern die Rezeptoren für die Süße im Gehirn und verstärken dadurch das Verlangen nach Zucker. Außerdem können Softdrinks unsere Wahrnehmung für natürlich süße Lebensmittel, z.B. Obst, abstumpfen. Eine in dem Fachmagazin Diabetes Care veröffentlichte Studie beweist: Wer täglich Diät-Softdrinks konsumiert, erhöht außerdem das Risiko für das sogenannte metabolische Syndrom (Übergewicht, Bluthochdruck), das Herzkrankheiten und Diabetes hervorrufen kann. Forscher der Universität Texas fanden außerdem heraus: innerhalb von 10 Jahren hat sich der Taillenumfang derjenigen, die täglich ein Soda-Getränk zu sich nahmen, um 70 Prozent vergrößert. Gesundheitstipp: Ersetzen Sie den täglichen Softdrink durch Wasser. Studien beweisen, drei Gläser Wasser am Tag (jeweils eins vor jeder Mahlzeit) helfen dabei, das Gewicht zu reduzieren.