So steigt Ihnen die Hitze im Auto nicht zu Kopf

1 / 7
Mann schwitzt im Auto
Wie Sie sich vor der Hitze im Auto schützen, verraten wir Ihnen in unserer Bildergalerie Foto: shutterstoc

So steigt Ihnen die Hitze im Auto nicht zu Kopf

Passend zum Ferienstart in zwei Bundesländern kehrt in vielen Teilen Deutschlands der Hochsommer zurück mit Temperaturen von bis zu 35 Grad. Wer gerade dann seine Zeit im Auto verbringen muss, wird für diese Tipps dankbar sein. Besonders dann wenn sich Stau an Stau reiht und das Auto keine Klimaanlage hat.

Temperaturen im Auto steigen extrem an

Schon nach kurzer Zeit in der Sonne steigen die Temperaturen im Auto auf extreme Werte an. Laut Experten reicht schon eine Außentemperatur von nur 20 Grad aus, um das Wageninnere bei direkter Sonneneinstrahlung binnen 60 Minuten auf lebensgefährliche 46 Grad zu erhitzen. Aus diesem Grund wird ausdrücklich davor gewarnt, Kinder und auch Haustiere auch nur kurz im geparkten Auto zu lassen, z. B. beim Einkaufen.

Wärme im Auto steigt auf Kopfhöhe

Aber nicht nur Kindern oder Tieren drohen Gesundheitsgefahren, wie z. B. Übelkeit, Kreislaufprobleme oder Hitzschlag. Auch Erwachsenen kann die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes zu Kopf steigen. Wie im Brustkasten steigt die Hitze von unten nach oben und hält sich auf Kopfhöhe. Die Folge: Die Konzentrationsfähigkeit sinkt und die Unfallgefahr steigt. Zudem drohen der bloßen Haut an Sitzen und Armaturen regelrechte Verbrennungen. Deswegen sollten Sie sich gegen übermäßige Hitze im Fahrzeug schützen.

Wie Sie die Hitze im Auto aussperren, erfahren Sie hier. Wir haben die besten Tipps für Sie in einer Bildergalerie zusammengestellt.