So können Sie Wadenkrämpfen vorbeugen

Aus der Serie: Wadenkrämpfe

Während eines akuten Wadenkrampfes helfen Dehnungen dabei, den Muskel wieder zu entspannen. Es gibt aber auch einige Tipps, mit denen Sie Wadenkrämpfen vorbeugen können.

Tipps, um Wadenkrämpfen vorzubeugen

  • Wärmen Sie sich vor dem Sport ausreichend auf und dehnen Sie sich ausgiebig.
  • Achten Sie beim Sport und anderen anstrengenden körperlichen Aktivitäten darauf, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trinken Sie deshalb ausreichend. Dies gilt vor allem bei Ausdauerläufen: Trinken Sie etwa alle 20 Minuten etwas.
  • Schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit richtig ein und steigern Sie sich beim Sport langsam, um Ihre Muskulatur zu schonen. Trainieren Sie also nicht zu intensiv.
  • Dehnen Sie sich regelmäßig, dadurch können Sie einem Wadenkrampf vorbeugen.
  • Meiden Sie Alkohol und Nikotin, denn beides wirkt krampffördernd.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um einen Mangel an Elektrolyten zu vermeiden. Magnesium ist zum Beispiel in Vollkornprodukten und Nüssen enthalten, Kalzium steckt in Milchprodukten, Hülsenfrüchten oder Mineralwasser, und Kalium in Obst, Gemüse und Getreide.
  • Achten Sie auf das richtige Schuhwerk, vor allem beim Sport. Zu enge Schuhe können Muskelkrämpfe auslösen.
  • Um nächtlichen Wadenkrämpfen vorzubeugen, dehnen Sie sich vor dem Schlafengehen.