So können Sie Übergewicht vorbeugen!

Aus der Serie: Übergewicht: Wie es entsteht und was dagegen hilft

Übergewicht können Sie ausgezeichnet vorbeugen. Achten Sie vornherein auf eine ausgewogene Ernährung, die Sie durch regelmäßige Bewegung ergänzen.

Diese Tipps helfen dabei, Übergewicht vorzubeugen

[[{"fid":"468","view_mode":"wysiwyg_upright","fields":{"format":"wysiwyg_upright","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser ","field_file_image_title_text[und][0][value]":"","field_image_headline[und][0][value]":"Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser mit einem Magnesium-Zusatz – das füllt den Magen, und der Mineralstoff wirkt dämpfend auf das Stress-Netzwerk des Körpers","field_image_copyright[und][0][value]":"Corbis","alt":"Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser ","title":"\nImage Headline: Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser mit einem Magnesium-Zusatz – das füllt den Magen, und der Mineralstoff wirkt dämpfend auf das Stress-Netzwerk des Körpers"},"type":"media","attributes":{"alt":"Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser ","title":"\nImage Headline: Trinken Sie am Beginn einer Hunger-Attacke ein großes Glas Mineralwasser mit einem Magnesium-Zusatz – das füllt den Magen, und der Mineralstoff wirkt dämpfend auf das Stress-Netzwerk des Körpers","style":"float: right;","class":"media-element file-wysiwyg-upright media-file-right media-file-right media-file-right media-file-right media-file-right media-file-right"}}]]

  • Essen Sie mehrmals pro Woche Vollkornprodukte und Kartoffeln.
  • Obst und Gemüse sind gesund und größtenteils kalorienarm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich fünfmal eine Handvoll Obst oder Gemüse zu essen. Wenn Sie bei Mahlzeiten größere Gemüsemengen essen, können Sie außerdem problemlos Ihren Fleischkonsum reduzieren.
  • Wurst und Fleisch kommen nur zweimal pro Woche auf den Tisch, stattdessen können Sie öfter Fisch essen, oder Sie legen vegetarische Tage ein.
  • Behalten Sie Ihren Fettverzehr immer im Blick (z. B. keine frittierten Lebensmittel essen, mit Butter und Öl und Sahne sparen, fettarme Milchprodukte verwenden).
  • Süßigkeiten und zuckerhaltige Softdrinks sollten die Ausnahme bleiben, achten Sie auch bei Fertigprodukten auf den Zuckergehalt.
  • Genießen Sie Alkohol nur maßvoll.
  • Essen Sie langsam, damit Ihr Sättigungsgefühl einsetzen kann. Hören Sie sofort auf, wenn Sie keinen Hunger mehr haben.
  • Snacks sollten kalorienarm sein, weil sich die Gesamtmenge an Energiezufuhr sonst ruckzuck erhöht (z. B. Reiswaffeln, Gemüsestangen oder ein Stück Obst wie ein Apfel oder eine Banane).
  • Kaufen Sie nach Möglichkeit nur Lebensmittel ein, die Sie am gleichen Tag essen möchten.
  • Für unterwegs sollten Sie sich Lebensmittel mitnehmen oder nur in Restaurant mit gesundem Angebot gehen (z. B. Salatbuffet am Mittag).
  • Trinken Sie viel (z. B. Wasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees), das hilft auch ein wenig gegen Hunger.
  • Geben Sie Heißhunger nach, indem Sie eine kleine Menge des gewünschten Lebensmittels essen. Das Verlangen staut sich sonst auf und kann zu regelrechten Fressattacken führen.