So können Sie Krämpfen vorbeugen
Aus der Serie: Krämpfe (Spasmen)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Typischen Krämpfen wie einem Wadenkrampf können Sie teilweise vorbeugen. Sicher ausschließen lassen sich Muskelkrämpfe nie. Auch ist die individuelle Ursache häufig nicht genau bekannt – vor allem dann, wenn ein Krampf nur selten vorkommt, so dass Ihnen ein Arztbesuch nicht nötig scheint. Dennoch: Sie können einiges tun, um das Risiko von Muskelkrämpfen zu senken.
Tipps, wie Sie Krämpfen vorbeugen können
- Ernähren Sie sich ausgewogen – so beugen Sie einem Mineralstoffmangel vor.
- Einige Nahrungsmittel sind von Natur aus reich an Magnesium, etwa Vollkornbrot, Nüsse und Bananen sowie manche Mineralwässer.
- Trinken Sie mindestens 1,5 Liter täglich.
- Bei Anstrengung, Sport und Hitze sollten Sie deutlich mehr trinken, etwa Apfelsaftschorle, Mineralwasser und Elektrolytgetränke.

Krämpfen beim Sport vorbeugen
- Sie können Krämpfen durch große Anstrengung vorbeugen, indem Sie Salztabletten zu sich nehmen. Trinken Sie aber unbedingt genügend, da Sie sonst Ihre Nieren zu sehr belasten.
- Trainieren Sie beim Sport so, dass es Ihrer Leistung angemessen ist. Steigern Sie Ihr Trainingspensum nur peu à peu. So können Sie Überlastung und Krämpfen vorbeugen.
- Dehnen Sie Ihre Muskeln. Vor allem nach dem Sport ist dies angenehm und wirkt einer Muskelverkürzung entgegen.
- Massieren Sie Ihre Muskeln – oder lassen Sie sich massieren.