So können Sie einer Sommergrippe vorbeugen

Aus der Serie: Was ist eine Sommergrippe?

Einer Sommergrippe vorbeugen können Sie, indem Sie darauf achten, bestimmte Hygiene-Maßnahmen einzuhalten. PraxisVITA erklärt, was Sie wissen sollten.

Dazu gehören beispielsweise regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen – vor allem nach dem Toilettengang und bevor Sie sich in Mund, Nase oder Auge fassen.

Maßnahmen um Sommergrippe vorbeugen zu können:

Händewaschen beugt Sommergrippe vor
Um einer Sommergrippe vorbeugen zu können, sollten Sie sich gründlich und regelmäßig die Hände waschen Foto: Corbis

  • Viren, die eine Sommergrippe auslösen können, werden über den Stuhl ausgeschieden und sind nach einer Erkrankung bis zu mehrere Wochen infektiös. Vermeiden Sie daher zu engen Kontakt mit erkrankten Personen, auch wenn Sie  keine Symptome mehr haben, um Sommergrippe vorbeugen zu können.
  • Versuchen Sie, Ihre Schleimhäute mit Bonbons feuchtzuhalten und täglich mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu trinken.
  • Im Sommer ist es ratsam, eine zu starke Sonneneinstrahlung zu meiden. Sie kann die körpereigene Abwehr schwächen und eine Sommergrippe begünstigen.
  • Versuchen Sie, nasse oder durchgeschwitzte Kleidung nicht zu lange am Körper zu tragen und kalte Zugluft sowie zu kalte Klimaanlagen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse.
  • Bewegen Sie sich täglich. Anstrengende Sportarten sollten Sie jedoch auf den Abend verschieben und nicht in der prallen Sonne ausüben.
  • Rauchen, Stress und Alkohol schwächen Ihr Immunsystem – vermeiden Sie diese, um Infektionskrankheiten wie einer Sommergrippe vorbeugen zu können.
  • Lange Aufenthalte in kaltem Wasser kühlen vor allem bei Kindern den Körper aus und schwächen die Abwehr. Wärmen Sie sich daher regelmäßig auf.
  • Bereiten Sie frisches Obst und Gemüse hygienisch zu: Gründliches Waschen der Lebensmittel und saubere Schneidbretter und Messer können einer Virusinfektion wie der Sommergrippe vorbeugen.