So können Sie einer Schleimbeutelentzündung vorbeugen
Aus der Serie: Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Einer Schleimbeutelentzündung können Sie in vielen Fällen mit einigen einfachen Maßnahmen vorbeugen.
Hilfreiche Tipps, um einer Schleimbeutelentzündung vorzubeugen
- Bestimmte Berufsgruppen sind besonders anfällig für Schleimbeutelentzündungen. Wenn Sie zu einer solchen Berufsgruppe gehören, können Sie das Risiko einer Schleimbeutelentzündung verringern, indem Sie die belasteten Gelenke schützen. Wenn Sie häufig auf dem Boden knien, legen Sie zum Beispiel eine weiche Unterlage unter Ihre Knie. Auch für die Ellenbogen sind gepolsterte Unterlagen erhältlich.
- Wenn Sie viel sitzen, sollten Sie sich um eine gute Sitzhaltung bemühen und versuchen, Ihre Ellenbogen nicht ständig auf der Tischplatte aufzustützen.
- Entlasten Sie Ihre Gelenke immer wieder, indem Sie Ihre Position verändern. Stehen Sie zum Beispiel regelmäßig auf und laufen Sie ein bisschen umher oder dehnen und strecken Sie sich. Gönnen Sie sich regelmäßig kurze Pausen, damit sich Ihre Gelenke erholen können.
- Wenn Sie intensiv Sport betreiben, sollten Sie auf eine gut sitzende und für Ihre Sportart geeignete Bekleidung achten. Wenn Sie zum Beispiel Joggen, ist gutes Schuhwerk wichtig, um Ihre Gelenke nicht zu stark zu belasten.
- Physiotherapie kann Schleimbeutelentzündung heilen
- Schleimbeutelentzündung – schmerzhaft und oft unerkannt
- Was hilft bei einer Schleimbeutelentzündung?
- Schleimbeutelentzündung – so helfen Sie sich selbst
- Alarmstufe Rot für die Gelenke
- Die 7 besten Tipps gegen Schleimbeutelentzündungen
- Schleimbeutelentzündung: Kältetherapie gegen den Schmerz
- Was sind Gelenkschmerzen?