So können Sie einer Divertikulitis vorbeugen

Aus der Serie: Divertikulitis

Sie können einer Divertikulitis vorbeugen, indem Sie die häufigsten Risikofaktoren vermeiden. Nicht alle Ursachen der Divertikulitis sind beeinflussbar – dem zunehmenden Lebensalter als einem der Risikofaktoren müssen Sie sich zwangsläufig stellen. Auch sind manche Formen von Divertikeln angeboren – und auch hier ist ein Vorbeugen nicht möglich.

Jedoch sind die chronische Verstopfung (Obstipation) und eine ballaststoffarme Ernährung zwei weitere wesentliche Ursachen für eine Divertikulitis – und diese bekommen Sie mit oft einfachen Maßnahmen in den Griff!

Ballaststoffreiche Kost hilft, Divertikeln vorzubeugen
Ballaststoffreiche Kost hilft, Divertikeln vorzubeugen Foto: Fotolia

Mit Ernährung und Bewegung einer Divertikulitis vorbeugen

  • Stellen Sie Ihre Ernährung um: Ab sofort gehören täglich Ballaststoffe auf den Tisch – Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte sind besonders faserreich. Ersetzen Sie helle Brötchen und Toast durch Vollkornbrötchen und Körnerbrot!
  • Bewegung ist das A und O, um Ihren trägen Darm in Schwung zu bringen und einer Divertikulitis vorzubeugen. Gehen Sie täglich mindestens eine halbe Stunde stramm spazieren und suchen Sie sich eine Sportart, die Ihnen Spaß macht – wie wäre es mit Schwimmen oder Walking?
  • Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter Wasser, denn auch dies ist für eine geregelte Verdauung wichtig.
  • Wenn Sie unter einer chronischen Verstopfung leiden, die mit all diesen Maßnahmen nicht in den Griff zu bekommen ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen.