So können Sie Blähungen vorbeugen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Sie können Blähungen vorbeugen, indem Sie darauf achten, übermäßiges Luftschlucken zu vermeiden. Essen und trinken Sie nicht zu hektisch, sondern langsam und ruhig und verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke.
Auch ist es ratsam, anstatt drei großen Mahlzeiten mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Um Luftschlucken vorzubeugen, ist es hilfreich, beim Essen wenig zu sprechen und auf übermäßigen Kaugummikonsum zu verzichten. Greifen Sie auf Lebensmittel zurück, die das Gasvolumen im Körper wenig beeinflussen. Zu diesen zählen zum Beispiel:
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Eier
- Reis
- Mais
- Nüsse
- Schokolade
- Gemüse wie Kopfsalat, Tomaten, Brokkoli, Blumenkohl, Spargel
- Kirschen
- Trauben
- Wassermelonen

Blähungen vorbeugen durch Bewegung
Zusätzlich hilft Bewegung nach dem Essen – machen Sie wenn möglich einen Verdauungsspaziergang. Oftmals helfen auch Hausmittel gegen Blähungen. So kann die Anwendung von feuchter Wärme – zum Beispiel eine in ein nasses Tuch gewickelte Wärmflasche auf dem Bauch – durch die entspannende Wirkung helfen, Bauchkrämpfe zu lindern.