So heilt klassische Homöopathie

Klassische Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin und andere Naturheilverfahren sind oftmals empfehlenswert, wenn die Schulmedizin nicht weiter weiß
Klassische Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin und andere Naturheilverfahren sind oftmals empfehlenswert, wenn die Schulmedizin nicht weiter weiß

Wenn die Mittel der Schulmedizin ausgeschöpft sind, kommt oft die Rettung aus der Alternativmedizin. Sie belegt einen Spitzenplatz in der Rangliste erfolgreicher Naturheilverfahren: die klassische Homöopathie.

Bei fast 50 Prozent aller Neurodermitiserkrankungen lässt sich mit dieser klassischen Homöopathie der quälende Juckreiz lindern. Dicht gefolgt von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die selbst bei scheinbar hoffnungslosen Asthma-Fällen mit Akupunktur und Kräutertherapien in bis zu 70 Prozent aller Fälle erfolgreich ist. Auch bei Heuschnupfen, Rheuma oder Migräne sist die klassische Homöopathie oft die letzte Rettung. Schon jeder zweite Patient zieht deshalb Umfragen zufolge eine alternative Behandlungsmethode der traditionellen Schulmedizin vor. Ihr entscheidender Vorteil: Hier steht die Suche nach den Ursachen der Erkrankung im Vordergrund. Ein weiteres Plus: Die klassische Homöopathie hat wenige oder keine Nebeneffekte – und erzielen dennoch erstaunliche Wirkungen.

Von Kopf bis Fuß – die besten Rezepte, die die Naturheilkunde zu bieten hat

1 Bei Kopfschmerzen

  • GELSEMIUM D12 (gelber Jasmin) bei vom Nacken aufsteigenden Kopfschmerzen, wenn Sie sich wie betäubt fühlen, unter Sehstörungen leiden. Stdl. 5 Globuli.
  • PFEFFERMINZÖL je einen Tropfen in die Schläfen einmassieren (bei Bedarf wiederholen). Alle halbe Stunde 3 Minuten lang kaltes Wasser über die Arme laufen lassen.

2 Bei Migräne

  • IRIS VERSICOLOR D6 (Schwertlilie) bei Anspannung oder "Sonntagsmigräne" mit Sehstörung und Augenflimmern, wenn sie in Ruhephasen auftritt. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • PESTWURZ kann die Anzahl der Migräne-Attacken um bis zu 50 Prozent verringern. Kapseln 4 bis 6 Monate zur Vorbeugung einnehmen. Auch für Kinder geeignet.

3 Bei Gedächtnisschwäche

  • BARIUM CARBONICUM D12 kann Menschen helfen, die im Alter vergesslich werden. 2 x tgl. 5 Globuli.
  • GINKGO-EXTRAKTE (z.B. Tebonin) fördern nachweislich die Durchblutung der Mikrogefäße im Gehirn, verbessern Konzentration und Gedächtnis – selbst bei Frühstadien von Alzheimer.

4 Bei Erschöpfung

5 Bei Schlafstörungen

  • COCCULUS D12 (Kockelskörner): Wenn quälende Gedanken den Schlaf rauben oder Sorgen uns nicht zur Ruhe kommen lassen. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • HOPFEN beruhigt die Nerven, fördert den Schlaf. 1 TL getrocknete Hopfenzapfen (Apotheke) mit 150 ml Wasser überbrühen, 3 Tassen tgl. trinken, die letzte vorm Schlafen.

6 Bei Angstzuständen

7 Bei Verspannungen

  • DULCAMARA D6 (Bittersüßer Nachtschatten) bei schmerzend harten Muskeln und hartnäckigen Verspannungen in Folge von verkühlung und/oder Durchnässung. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • TEUFELSKRALLE besitzt ausgeprägte entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Tagesdosis: 3 x 2 Filmtabletten.

8 Bei Wechseljahresbeschwerden

9 Bei Ohrenentzündung

  • BELLADONNA D12 (Tollkirsche) bei klopfendem, stechendem Schmerz, schwitzigem Fieber, Schüttelfrost.
  • ZWIEBELSÄCKCHEN wirken antibiotisch: 2 gehackte Zwiebeln im Baumwolltuch über Wasserdampf erhitzen, eine Stunde aufs schmerzende Ohr legen. 3 x tgl. wiederholen.

10 Bei Schwellungen

  • CALCIUM FLUORATUM D6 (Kalziumfluorat), wenn Ihre Beine bei Wärme anschwellen und Sie diese hochlegen müssen. Strafft dazu das Bindegewebe. 2 x tgl. 5 Globuli.
  • ROSSKASTANIE fördert die Durchblutung und dichtet die Venenwände ab, sodass weniger Wasseransammlungen entstehen (täglich).

11 Bei Infektanfälligkeit

  • CAMPHORA D3 (Kampfer) bei ersten Erkältungsanzeichen mit Frieren, Frösteln, eisiger Kälte am ganzen Körper alle 2 Std. 3 Globuli (bis 6 x tägl.).
  • ECHINACEA-EXTRAKT (Sonnenhut) stärkt die Abwehr. Besonders wirksam ist die Kombination mit wildem Indigo und Lebensbaum (z. B. Esberitox). 1. bis 3. Tag: 3 x 6 Tabletten, dann 3 x 4 Tabletten täglich.

12 Bei Husten

13 Bei Lippenbläschen

  • NATRIUM CHLORATUM D12 (Kochsalz) trocknet Herpesbläschen aus, wenn die Infektion durch Sonne, Stress oder Konflikte ausgelöst wurde. 2 x tgl. 5 Globuli.
  • MELISSE fördert das Abheilen der Bläschen. 10 g Melissenblätter in 100 g 70-prozentigem Alkohol lösen. Die betroffenen Stellen mehrmals täglich damit einreiben.

14 Bei Ekzemen

  • CARDIOSPERMUM D12 (Ballonrebe), wenn die Haut trocken und entzündet ist, juckt (z.B. bei Neurodermitis). Zusätzlich Cardiospermum-Salbe dünn auftragen.
  • MÖNCHSKÖPFCHEN (z.B. Dermaplant) wirkt juckreizlindernd, antientzündlich und antibakteriell. Die Haut kann sich regenerien. Täglich mehrmals eincremen.

15 Bei Heuschnupfen

16 Bei Magenschmerzen

17 Bei Sodbrennen

  • ROBINIA PSEUDOACACIA D6 (Robinie) ist die beste Arznei bei saurem Aufstoßen mit Magensäure im Mund und stumpfem Gefühl an den Zähnen. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • HEILERDE nimmt schon im Mund und Rachenraum Bakterien auf. Bindet im Magen Giftstoffe sowie überschüssige Magensäure, schützt durch ihre Mineralstoffe.

18 Bei Verstopfung

  • NUX VOMICA D12 (Brechnuss) ist die beste Arznei bei ständiger Darmträgheit. Auslöser: sitzende ungesunde Lebensweise. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • ERNÄHRUNG ist der Schlüssel. 2 EL Leinsamen tgl., dazu getrocknete Pflaumen, Feigen oder Melonen in probiotischem Joghurt – Ballaststoffe für den Darm.

19 Bei Gallenbeschwerden

20 Bei Blasenentzündung

  • CANTHARIS D6 (Spanische Fliege) bei heftigsten brennenden Schmerzen nach dem Wasserlassen. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • CRANBERRYSAFT (Reformhaus): 1 Glas täglich zur Vorbeugung und im Akutfall bis zu 3 Gläser. Echte Goldrute (Tee, Tabletten) wirkt dazu stark entzündungshemmend, treibt Bakterien aus dem Körper.

21 Bei PMS (Prämenstruelles Syndrom)

22 Bei Menstruationsbeschwerden

  • MAGNESIUM PHOSHORICUM D6 bei heftigen krampfartigen Unterbauchschmerzen. Linderung durch (lokale) Wärme. Halbstdl. 5 Globuli. Nach Besserung alle 2 Stunden.
  • SCHAFGARBE entkrampft, wirkt schmerzstillend. 60 g Kraut mit 1 l Wasser überbrühen, 20 Minuten ziehen lassen. Ins Badewasser (38 °C) gießen, darin entspannen!

23 Bei Prostata-Vergrößerung

  • SABAL D3 (Sägepalme) bei Prostataentzündung bzw. -vergrößerung, stechenden Schmerzen bei erschwertem Wasserlassen und Harndrang. 3 x tgl. 5 Globuli.
  • KÜRBISKERNE, getrocknet oder als Tabletten, hemmen die Vergrößerung des Organs, stärken die Blase, wirken harntreibend und zudem entzündungshemmend.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Globuli wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch sind Globuli als sanfte Heilmethode sehr beliebt.