So bekommen Sie 2014 mehr von Ihrer Kasse

Von Yoga-Kursen, über Haushaltshilfen bis zu Akupunktur – Krankenkassen bieten eine Fülle an Zusatzleistungen, von denen die Versicherten oft gar nichts wissen. Darüber hinaus können viele Kunden auch 2014 wieder mit Prämien rechnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten von den Leistungen Ihrer Krankenkasse profitieren können.
Haushaltshilfe
Wenn in einer Familie derjenige krank wird (z. B. Oberschenkelhalsbruch), der sich um den Haushalt kümmert, entsteht mitunter Chaos: Keiner räumt die Spülmaschine aus, keiner hängt die Wäsche auf. In diesem Fall können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen. Die Chancen für eine Bewillligung stehen gerade gut. Oft reicht es schon, wenn der Arzt nach einem Krankenhausaufenthalt die Genesung zu Hause verordnet.
Brillen und Sehhilfen
Lange Zeit gab es gar keinen Zuschuss mehr für Brillen und Kontaktlinsen. Seitdem die Kassen aber über ein größeres Finanzpolster verfügen, sind sie wieder großzügiger. Zuschüsse von bis zu 200 Euro sind drin. Wie oft diese ausgezahlt werden, ist ganz unterschiedlich. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.
Gesundheitskurse
Eine gesunde Ernährung und viel Sport zahlen sich aus – für Sie und für Ihre Kasse. Um Krankheiten vorzubeugen, übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für zwei Gesundheitsmaßnahmen im Jahr. Ob Sie einen Yoga-Kurs besuchen oder sich das Rauchen abgewöhnen wollen – ein Rezept ist nicht nötig. Erkundigen Sie sich beim Anbieter oder bei Ihrer Kasse, ob der Kurs bezuschusst wird. Ist das der Fall, zahlen Sie zunächst den vollen Preis. Nach Kursende reichen Sie die Teilnahmebestäigung bei Ihrer Krankenkasse ein. Diese erstattet Ihnen 80 Prozent des Betrages.
Alternative Behandlungen
Auch im Bereich der alternativen Medizin, können Sie mit der Unterstützung Ihrer Krankenkasse rechnen. Gute Chancen haben Sie bei homöopathischen Behandlungsmethoden, bei Akupunktur gegen chronische Schmerzen und bei Osteopathie. Voraussetzung ist aber, dass es sich um einen Arzt mit Zusatzausbildung handelt. Für Heilpraktiker gibt es dagegen keinen Zuschuss.
Bonusprogramme
Seit 2004 bieten Krankenkassse sogenannte Bonusprogramme an. Indem Sie regelmäßig Sport treiben, zur Vorsorge gehen oder Gesundheitskurse besuchen, können Sie Bonuspunkte sammeln. Dafür erhalten Sie Sach-und Geldprämien. Diese können jährlich bis zu 300 Euro betragen.
Quelle: Mach mal Pause, 2/2014
- Oberschenkel-Halsbruch (Schenkelhalsfraktur)
- Pflege, Betreuung, Unterstützung: So sind Sie garantiert in sicheren Händen
- Yoga gegen Stress – 8 Übungen mit Sofort-Effekt
- Akupunktur, Chiropraktik, Osteopathie: Wer heilt meinen Rücken?
- So heilt klassische Homöopathie
- Das große Augen-Spezial
- Oberschenkel-Halsbruch – einfache Übungen verhindern, dass Sie stürzen
- Neues Pflegegesetz: Mehr Geld, mehr Hilfe für Demenzkranke und Angehörige