Eichelkäse: Was tun bei Smegma an Penis und Vagina?
Eichelkäse ist eine weiß-gelbliche Masse, die sich an der Eichel des Penis oder im weiblichen Schambreich ablagern kann. Was hat es mit mit dem talgigen Sekret auf sich? Warum Männer und Frauen Eichelkäse an den Genitalien bekommen und was passiert, wenn das Smegma nicht entfernt wird.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer hin und wieder seinen Intimbereich näher betrachtet, entdeckt häufig eine käseartige Substanz am Penis oder an der Vagina: Smegma, umgangssprachlich auch Eichelkäse genannt. Was hat es mit dem sogenannten Eichelkäse auf sich? Warum sondern die Talgdrüsen dieses Sekret ab und welche Hausmittel helfen dagegen?
Was ist Smegma (Eichelkäse)?
Hinter Smegma verbirgt sich eine weiß-gelbliche Substanz aus Talg, Bakterien, abgestorbenen Hautzellen der Penishaut, Urin und Sekreten der Eichel- und Vorhautdrüsen. Bei Männern spricht man daher auch von Eichelkäse, Vorhauttalg oder Vorhautschmiere. Aber nicht nur Männer, sondern auch Frauen bilden Eichelkäse an den Genitalien: Während sich die brökelige Masse bei Männern zwischen Vorhaut und Eichel ablagert, befindet es sich bei Frauen zwischen den inneren und äußeren Schamlippen.
Einen Hinweis auf Smegma liefert nicht nur die Farbe des Talgsekrets – auch ein unangenehmer Intimgeruch ist für Eichelkäse charakteristisch.
Diese Funktion hat Smegma
Täglich entsteht bei allen Männern eine kleine Menge an Eichelkäse – das ist grundsätzlich auch gut so, da das Smegma eine Schutzfunktion besitzt: Der dünne Film bildet sich, um die empfindliche Haut vor dem Austrocknen zu schützen. Zum Problem wird das Smegma erst, wenn es nicht regelmäßig abgewaschen wird.
Denn wenn die Pflege des Intimbereichs vernachlässigt wird, bilden sich nicht nur schnell unangenehme Gerüche, auch Krankheitserreger wie Bakterien können sich ausbreiten. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen kann es bei unzureichender Hygiene zu einer größeren Ansammlung von Smegma kommen.
Ist es schlimm, wenn man Eichelkäse hat?
Eine nachlässige Pflege des Intimbereichs führt nicht nur zu einem unangenehmen Geruch. Wenn man den Eichelkäse bei der täglichen Intimpflege nicht entfernt, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen:
Nährboden für Krankheitserreger: Wird der Eichelkäse nicht entfernt, können sich Bakterien darin vermehren. Infektionen und Entzündungen sind die Folge.
Verkrustungen: Bleibt das Smegma längere Zeit auf der Eichel zurück, können Verkrustungen auftreten. Die Entfernung ist unter Umständen mit unangenehmen Schmerzen verbunden.
Umstritten ist noch, ob Smegma das Risiko für Peniskarzinome erhöht. Während einige Studien dies bestätigen, lehnen andere die Theorie ab.
Ist Eichelkäse am Penis oder an Vagina ansteckend?
Smegma an sich ist nicht ansteckend. Das gilt aber nicht für Bakterien und Viren, die sich in der Substanz befinden können. Leidet eine Person beispielsweise unter HPV, kann die Erkrankung auch über den Eichelkäse übertragen werden – schließlich ist die Masse ein optimaler Nährboden für Krankheitserreger.
Eichelkäse – was tun? Tipps zur Smegma-Entfernung und Vorbeugung
Eichelkäse lässt sich mit simplen Methoden in den Griff bekommen. Durch tägliche Intimhygiene macht sich die unangenehme Substanz gar nicht erst bemerkbar.
Dabei helfen die folgenden Tipps:
Ausschließlich milde Waschlotionen und warmes Wasser verwenden
Auf stark parfümiertes Duschgel verzichten, um Hautreizungen zu vermeiden
Wenn unbeschnitten: Vorhaut zur Reinigung zurückziehen
Nach dem Waschen im Intimbereich gut abtrocknen
Regelmäßig Handtücher wechseln und bei mindestens bei 60°C waschen
Penis nicht mit Gegenständen wie Wattestäbchen reinigen – Verletzungsgefahr!
Hartnäckige oder verkrustete Ablagerungen durch Vollbäder lösen
Beschneidung gegen Eichel-Käse: Ist das sinnvoll?
Wer unbeschnitten ist und das Gefühl hat, trotz regelmäßiger Hygiene vermehrt Eichelkäse zu haben, leidet unter Umständen an einer sogenannten Phimose. Bei dieser Verengung der Vorhaut wird die Reinigung der Eichel erheblich erschwert, weshalb sich vermehrt Smegma bilden kann.
In diesem Fall ist der Gang zum Arzt unerlässlich. Eine Beschneidung kann eventuell Abhilfe schaffen: Beschnittene Männer klagen deutlich seltener über Eichelkäse, weil die Smegma-Reinigung ohne Vorhaut weitaus einfacher ist.
Quelle:
Van Howe RS, Hodges FM (2006): The carcinogenicity of smegma: debunking a myth, in: Journal of the European Academy of Dermatology and Venerology, 20(9), 1046-1054