Sind Sie sauer? Bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht
Sie sind müde, erschöpft, haben Schmerzen? Gut möglich, dass Sie übersäuert sind. Bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht und beugen gesundheitlichen Schäden wie Nierensteinen vor.
An vielen gesundheitlichen Beschwerden ist eine Übersäuerung des Gewebes beteiligt. Experten gehen davon aus, dass etwa 70 Prozent der Deutschen davon betroffen sind.
Wie äußert sich eine Übersäuerung?
Anzeichen sind ständige Müdigkeit, Gereiztheit, Erschöpfung oder grundlose Traurigkeit. Schmerzen des Bewegungsapparats und rheumatische Beschwerden können durch eine Übersäuerung gefördert werden. Äußerlich macht sie sich durch Cellulite bemerkbar.
Ursachen einer Übersäuerung
Mehr säure- als basenbildende Lebensmittel, Stress, Bewegungsmangel, aber auch Erkrankungen wie Diabetes oder eine Niereninsuffizienz bringen den Säure-Basen-Haushalt in Schieflage. Sind die Entgiftungsorgane überlastet, greift ein Schutzmechanismus des Körpers: Um den pH-Wert des Blutes konstant zuhalten, werden die Säuren im Bindegewebe geparkt. Zur späteren Bearbeitung sozusagen. Nur: Dazu kommt es meist nicht. Im Gegenteil: Es lagern sich immer mehr Säuren an, die schließlich gesundheitliche Schäden anrichten, zum Beispiel den Knorpel angreifen oder Nierensteine bilden.
So findet der Körper wieder in Balance
Unser Körper braucht ausreichend Pufferstoffe. Essen Sie daher viel Gemüse. Auch die Entgiftungsorgane wie Lunge, Nieren oder Leber brauchen Unterstützung. Bewegung, Entspannung und viel Wasser (trinken Sie 1,5 bis 2 Liter pro Tag) tragen zur Entgiftung bei. Bei einer länger bestehenden Übersäuerung hilft der neutralisierende Mineralstoff Kalzium, etwa in Pulverform aus fossilierten Korallen, die in Minen über dem Meeresspiegel gewonnen werden. Ist der Säure-Basen-Haushalt wieder im Lot, kehrt die verloren gegangene Energie zurück, und auch Schmerzerkrankungen bessern sich.
- Nierensteine
- Der 7-Punkte-Plan gegen Nierensteine
- So gefährlich sind Nierensteine und Gallensteine
- Was ist Rheuma (Rheumatoide Arthritis)?
- Rudi Völler – Diagnose Nierensteine
- Neue Methode: So werden Nierensteine sanft entfernt
- So haben Nierensteine keine Chance
- Mit sieben hatte sie ihre ersten Nierensteine