Sind Kinder von der Corona-Welle ausgenommen?

Eine Studie aus Island stützt die Beobachtung, dass Kinder weniger vom Coronavirus SARS-CoV-2 betroffen sind als Erwachsene. Die Infiziertenzahlen in Deutschland spiegeln das wider.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Forscher vom isländischen Unternehmen deCODE Genetics in Reykjavik konnten durch flächendeckende Tests nachweisen, dass Kinder nicht wesentlich an der Ausbreitung von SARS-CoV-2 beziehungsweise COVID-19 beteiligt sind.Firmengründer Kári Stefánsson und seine Wissenschaftler sind Experten: Das 1996 gegründete Unternehmen ist federführend auf dem Gebiet der Humangenetik.

Kein Kind unter 10 mit Corona infiziert

Ingesamt testeten die isländischen Forscher rund 13.000 Menschen, wovon 0,6 Prozent der weiblichen Personen und 0,9 Prozent der männlichen Personen infiziert waren. Bei den untersuchten Kindern unter 10 Jahren war nicht ein Fall dabei, der positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde. Bei Kindern ab 10 Jahren und älter waren es 0,8 Prozent.

Kinder und die Ansteckungsgefahr

Wie Kári Stefánsson und sein Team betonten, müsse man bei der Beurteilung der aktuellen Studie noch vorsichtig sein. Zwar sei es positiv, dass sich Kinder seltener mit dem neuartigen Coronavirus infizieren. Das bedeute aber nicht, dass sie keinerlei Ansteckungsgefahr darstellen. Es scheint sich allerdings herauszukristallisieren, dass Kinder kein wesentlicher Multiplikator für SARS-CoV-2 sind. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC legte ebenfalls Zahlen vor, die diese These stützen. Demnach machen Kinder unter 10 Jahren nur 1 Prozent der erfassten Krankheitsfälle aus.

Deutschland spiegelt die Beobachtung

Aktuell sind laut dem Robert Koch-Institut in Deutschland 130.450 Menschen an COVID-19 erkrankt. 3.569 Todesopfern stehen rund 77.000 genesene Menschen gegenüber (Stand 16. April 2020). Die demografische Verteilung der COVID-19-Fälle in Deutschland stützt die isländischen Beobachtungen, dass Kinder seltener von SARS-CoV-19 betroffen sind als Erwachsene. 
Während die Altersgruppe der 15- bis 59-Jährigen mit 68 Prozent (88.317 Personen) die größte Gruppe unter den Erkrankten ausmacht, bilden Kinder unter 5 Jahren mit lediglich 1 Prozent (1.038 Kinder) und Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren mit 2 Prozent (2.566 Kinder) die kleinste Gruppe unter den gemeldeten COVID-19-Krankheitsfällen in Deutschland. 

Quellen:
Spread of SARS-CoV-2 in the Icelandic Population, in: nejm.org
Klinische Aspekte (Stand: 30.3.2020), in: rki.de
Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 16.04.2020, in: rki.de
European Centre for Disease Prevention and Control COVID-19, in: ecdc.europa.eu