Sind Altersflecken gefährlich?

Keine Sorge, wenn sich die älter werdende Haut verfärbt. Das ist völlig normal. Doch wen das stört, der kann die Pigmentstörungen auch sanft entfernen lassen.
Was sind eigentlich Altersflecken?
Es sind linsengroße braune Punkte auf den Unterarmen, am Handrücken, Dekolleté und im Gesicht. Sie entstehen, weil Zellen in der oberen Hautschicht das braune Hautpigment Melanin bilden, um den Körper vor gefährlichen UV-Strahlen (Sonne, Solarium) zu schützen. Das ist normal. Etwa ab 40 verlangsamt sich aber der Stoffwechsel, die Melanin-Zellen geben den Farbstoff immer ungleichmäßiger ab. Es entstehen nicht mehr klar umrissene Sommersprossen, sondern eben unregelmäßige Altersflecken. Ca. 90 Prozent aller über 60-Jährigen haben sie. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
Kann man Altersflecken vorbeugen?
Ja, indem man die Haut so selten wie möglich der Sonne aussetzt und immer Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) verwendet.
Sind Altersflecken gefährlich?
Nein. Sie sind gutartig, werden aber häufig als hässlich empfunden. Wächst ein Altersfleck ungewöhnlich schnell oder verfärbt er sich, sollte Ihr Hautarzt klären, ob es nicht doch Hautkrebs ist. Mit einem Auflichtmikroskop und einer Gewebeprobe ist in Zweifelsfällen ein eindeutiger Befund möglich. Die Kassen zahlen.
Kann man die Pigmentstörungen entfernen lassen?
Ja. Da aber für Kassen Altersflecken keine Krankheit sind, müssen Sie die Entfernung selbst zahlen. Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten: Bleichcremes hellen die Makel auf. Man muss sie aber immer wieder auftragen. Das kann schnell teuer werden.
Bei der Dermabrasion wird die oberste Hautschicht mechanisch abgetragen. Auch eine Entfernung mit Fruchtsäure (Schälkur), Stickstoff (Kältetherapie) oder Laser ist möglich. Welche Behandlungsform für Sie die beste ist, hängt davon ab, wie viele Altersflecken Sie haben, wie groß die Flecken sind und welcher Hauttyp Sie sind. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Hautarzt darüber.
Nicht zu empfehlen ist eine Behandlung mit sogenannten Blitzlampengeräten. Hier kann es zu schweren Verbrennungen kommen, warnen Experten.
Was kosten die Therapien zur Entfernung von Pigmentstörungen?
Zwischen 50 und 200 Euro pro Sitzung.
- Pigmentstörungen
- Pigmentstörungen: Verjüngungskur für Ihre Hände
- Punktsieg gegen Pigmentflecken
- Pigmentflecken entfernen: So klappt es wirklich!
- Pigmentflecken: Gefahr durch Aufheller-Cremes
- Wie Pigmentstörungen und Warzen in Sekunden entfernt werden
- Wie werde ich Pigmentstörungen los?
- Kleine Flecken, große Fragen