Shampoo selber machen: 3 Rezepte für unterschiedliche Haartypen
Shampoo selber zu machen, ist die beste Möglichkeit, um zu wissen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Mit diesen DIY-Rezepten für selbst gemachtes Haarshampoo gelingt es ganz leicht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kräftiges, geschmeidiges und glänzendes Haar – wer wünscht sich das nicht? Herkömmliche Shampoos aus dem Drogeriemarkt enthalten häufig Duft- und Farbstoffe, die die Kopfhaut reizen können. Sein Shampoo selber zu machen wäre da eine Alternative. PraxisVITA zeigt, wie es geht.
Grundzutaten für selbst hergestelltes Haarshampoo
Wer sein Shampoo selber machen möchte, benötigt entweder Natron, Kernseife oder Heilerde. Diese natürlichen Substanzen stellen die Basis eines jeden selbst hergestellten Shampoos dar. Für die optimale Pflege von Kopfhaut und Haaren werden in den Rezepten Pflanzen ergänzt, die auf den jeweiligen Haartyp abgestimmt sind.
Salbei-Birken-Shampoo selber machen gegen kraftloses Haar

Zutaten für Birken-Salbei-Shampoo:
- 1 EL Salbeiblätter
- 1 EL Birkenblätter
- 1 EL Brennesselblätter
- 3 EL Natron
- 300 ml Wasser
So geht's:
- Bringen Sie 200 ml Wasser zum Kochen und geben Sie die Pflanzenblätter hinzu. Lassen Sie die Flüssigkeit für etwa zehn Minuten ziehen.
- Die restlichen 100 ml Wasser vermengen Sie solange mit Natron, bis sich dieses aufgelöst hat. Geben Sie die Flüssigkeit in den Kräutertopf und warten Sie, bis sich ihr Shampoo abgekühlt hat. Die Konsistenz des Shampoos kann Sie zunächst etwas irritieren. Anders als bei herkömmlichen Haarpflegemitteln ist dieses Kräutershampoo nämlich flüssig. Dennoch wenden Sie es genauso wie ein normales Shampoo an.
- Befeuchten Sie Ihre Haare zunächst und gießen Sie dann den Kräutersud über Ihre Haare.
- Massieren Sie Ihre Kopfhaut. Das reinigt die Haare und beschert Ihnen gleichzeitig eine angenehme Massage.
Wirkung des selbst gemachten Shampoos mit Birke und Salbei:
Salbei-, Birken-, und Brennesselblätter kräftigen feines Haar. Natron bindet Schmutzpartikel und Fett an sich, sodass Ihr Haar sauber wird.
Rosen-Shampoo selber herstellen für geschmeidige Haare

Zutaten für Rosen-Shampoo
- 3 EL geriebene Rosenpflanzenseife (Rosenseife ist in der Drogerie oder in der Apotheke erhältlich)
- 5 Tropfen Rosenöl
- 1 EL Melissenblätter
- 250 ml Wasser
So geht's:
Mit einer herkömmlichen (Käse-)Reibe raspeln Sie etwa die Menge für drei Esslöffel ab. Bringen Sie nun das Wasser zum Kochen und geben Sie die geriebene Rosenpflanzenseife hinzu. In der Hitze des Wassers löst sich diese auf.
Geben Sie nun die Melissenblätter hinzu und lassen Sie das Shampoo etwa 20 Minuten ziehen.
Sobald es sich abgekühlt hat, spritzen Sie die fünf Tropfen Rosenöl in die Mischung und wenden das selbstgemachte Shampoo, wie herkömmliches Shampoo an.
Wirkung des Rosen-Shampoos:
Rosen enthalten ätherische Öle, die nicht nur angenehm riechen, sondern das Haar geschmeidig machen.
Shampoo mit Heilerde selber machen gegen schnell fettendes Haar

Zutaten für Heilerde-Shampoo:
- 4 EL Heilerde
- 3 EL Obstessig
- 1 EL Rosmarinblätter
- etwas Zitronensaft
So geht's:
- Vermengen Sie die Heilerde mit dem Obstessig und den Rosmarinblätter zu einer cremigen Paste.
- Geben Sie noch einige Spritzer Zitronensaft hinzu und schon ist ihr Shampoo gegen schnell fettendes Haar fertig.
Wirkung des Heilerde-Shampoos:
Heilerde hat eine starke Saugkraft und bindet unliebsame Substanzen wie Fett oder Schmutzpartikel an sich. Obstessig verleiht dem Haar einen angenehmen Glanz, während Rosmarin das Haar kräftigt. Der Zitronensaft sorgt für einen angenehmen Frischekick.
Was Sie grundsätzlich bei der Haarpflege beachten sollten
- Verwenden Sie ein mildes Shampoo: Dieses verhindert, dass das Haar zu stark entfettet wird und somit an Glanz verliert.
- Sie können Ihr Haar mit einem milden Shampoo täglich waschen. Ideal wäre es jedoch, wenn Sie Ihre Haare nur dann reinigen, wenn es wirklich nötig ist. Denn mit jeder Haarwäsche wird der natürliche Fettfilm entfernt.
- Lassen Sie Ihr Haar am besten an der Luft trocknen und verzichten Sie auf das Föhnen. Ein Föhn kann das Haar strapazieren und brüchig werden lassen.
Außerdem ist es nicht nur möglich Shampoo selber zu machen, sondern auch ein Spitzenfluid. Einfach etwas Olivenöl oder Sehabutter in die Haarspitzen geben.