Sex in Zahlen: das Liebesleben der anderen

Sex in Zahlen: das Liebesleben der anderen
Wie viele Männer leiden an vorzeitigem Samenerguss? Welches Verhütungsmittel ist am beliebtesten? Und wie oft haben wir Sex? Erfahren Sie hier interessante Fakten zum Liebesleben der Deutschen.
Das sieht im Film alles so leicht aus. Zwei Menschen sehen sich und – zack! – sind sie verliebt, verlobt und leben in einem schicken Penthouse mit Dachterrasse. Und natürlich haben diese Menschen umwerfenden Sex und ein aufregendes Liebesleben: stundenlang, in den wildesten Positionen und sehen dabei fantastisch aus. Und jetzt: Cut. Denn solche Szenarien gibt es wirklich nur im Film.
Häufigkeit von Sex: So sieht unser Liebesleben aus
Klar, eigentlich wissen wir das auch. Trotzdem vergleichen wir uns viel zu häufig mit diesen „Vorbildern“. Das Resultat: Man fängt an, frustriert an sich (und seiner Beziehung) rumzumäkeln. Was wir dabei schnell vergessen: In der richtigen Welt leben echte Menschen, denen es genauso geht wie uns. Es fällt eben nicht jedes Paar wild übereinander her, sobald es fünf Minuten ungestört ist. Im Schnitt haben deutsche Paare 2,25 Mal in der Woche Sex – was ihrem Liebesleben sehr gut tut.
Jeder fünfte Mann kommt zu früh
„Unfälle“ werden in den perfekt ausgeleuchteten Film-Schlafzimmern natürlich auch ausgeblendet. Dabei belegen Studien etwa, dass jeder fünfte Mann an Ejaculatio praecox leidet. Bei Männern unter 60 Jahren ist vorzeitiger Samenerguss damit die häufigste sexuelle Störung.
Wie es in deutschen Schlafzimmern tatsächlich zugeht verrät unsere Bildergalerie – hier klicken.
- Ejaculatio praecox
- Zu früh, zu spät, gar nicht - wenn der Samenerguss nicht funktioniert wie gewünscht
- Vorzeitiger Samenerguss: Schatz, morgen komme ich später!
- Welche Verhütung bei Ejaculatio praecox?
- 7 Gründe für ein aktives Sexleben
- Warum Ihr Penis eine Herzensangelegenheit ist
- Sexfakten: Von diesen 10 haben Sie noch nie gehört!
- Langsam wird's interessant! 10 Tipps gegen vorzeitigen Samenerguss