Serotoninmangel-Symptome: Darauf sollten Sie achten
- Überblick
- Ursache
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Sie können schwer abschalten und ärgern sich über Ihre schlechte Laune? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Mangel des Glückshormons Serotonin! Welche Serotoninmangel-Symptome es noch gibt, hat Praxisvita zusammengestellt.

Die Wissenschaft diskutiert schon lange über einen eventuellen Zusammenhang von Serotoninmangel und Depressionen. Nachgewiesen ist, dass ein Mangel des sogenannten Glückshormons im Gehirn Ängste und depressive Verstimmungen begünstigt. Diese Serotoninmangel-Symptome gibt es:
- Gereiztheit
- Stress
- Angstgefühle
- Schlechte Laune (bis hin zu depressiven Verstimmungen)
- generelle Unzufriedenheit
- Antriebslosigkeit
- Aggressives Verhalten
- Migräneattacken
- Schlafstörungen
- Sexuelle Unlust
Zwar ist bis heute nicht einwandfrei bewiesen, dass Serotoninmangel Depressionen hervorruft. Aber erste Studien belegen, dass die Steigerung des Serotoninspiegels bei depressiven Patienten zur Verbesserung der Stimmungslage beiträgt. Zudem liegt ein Zusammenhang durch die anderen Serotoninmangel-Symptome wie depressive Verstimmungen zumindest nah.