Senfmehl-Fußbad fürs Wohlbefinden

Egal ob Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Einschlafstörungen, Migräne oder Erkältung: Ein warmes Senfmehl-Fußbad (aus der Apotheke) hilft bei allerlei Beschwerden.
Senfmehl-Fußbad regt den Kreislauf an
Die Wärme des Wassers breitet sich von den Füßen über den ganzen Körper aus. Dies fördert die Durchblutung und regt so unseren Kreislauf an. Das Senfmehl steigert diesen Effekt zusätzlich.
Und nicht nur das: Selbst geistige Anspannungen werden so gelöst. Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten bei einem Senfmehl-Fußbad allerdings etwas vorsichtig sein: Die wärmenden Inhaltsstoffe können hier zu Rötungen und Reizungen führen.
Senfmehl-Fußbad vorbereiten
Und so bereiten Sie Ihr Senfmehl-Fußbad vor: Einen breiten Eimer oder ein anderes geeignetes Gefäß mit warmem Wasser (ca. 36 Grad Celsius) füllen. Zwei Esslöffel Senfmehl hinzugeben und sofort die Füße hineinstellen. Das Senfmehl-Fußbad sollte nach maximal 15 Minuten beendet werden, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Die Füße anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
Senfmehl-Fußbad nicht öfter als einmal täglich
Vorsicht: die Füße nicht öfter als einmal täglich ins Senfmehl-Fußbad halten, da es sonst in manchen Fällen zu leichten Verbrennungen kommen kann.
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Wie Sie Ihren Kreislauf in Schwung bringen
- Niedriger Blutdruck, was tun?
- Niedriger Blutdruck – was hilft?
- Mir wird nach dem Aufstehen schwarz vor Augen – ist das gefährlich?
- 10 Regeln für schöne und gesunde Füße
- Das sind die besten Fußbäder gegen Käsefüße und Nagelpilz