Selbsttest: Welche Diät passt zu mir?

Welche Diät passt zu mir? Wer erfolgreich abnehmen möchte, sollte sich zuerst diese Frage stellen. Denn nur, wenn die Diät zum Essverhalten passt, fällt das Durchhalten leicht. Sind Sie der Low-Carb-Typ oder sollten Sie lieber intervallfasten?

Eine Frau schaut in ihren Kühlschrank und überlegt
Die Frage nach der passenden Diät ist in dem Dschungel aus unterschiedlichen Diätformen nicht immer leicht zu beantworten Foto: iStock/AndreyPopov
Auf Pinterest merken

Jeder Mensch ist anders: Der eine braucht ein ausgiebiges Frühstück, der andere muss erst mal mit einem Kaffee in den Tag starten und lässt dann gleich das Mittagessen folgen. Kein Wunder also, dass sich diese Individualität auch beim Abnehmen bemerkbar macht.

Low Carb, Intervallfasten und Co: Was für den einen eine bewährte Methode sein kann, um die Pfunde purzeln zu lassen, ist für den anderen absolut keine Option, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Doch wie finde ich die Diät, die zu mir passt?

Welche Diät passt zu mir? Der Selbsttest

Abnehm-Strategien sind dann erfolgreich, wenn diese ganz gezielt auf Ihr alltägliches Essverhalten abgestimmt sind und sich somit gut in Ihren Alltag integrieren lassen. Mit nur fünf Fragen lässt sich ganz einfach bestimmen, welcher Essenstyp Sie sind. Anhand dieser Einordnung können Sie ableiten, welche Diätform für Sie am besten geeignet ist.

Zusätzlich eignen sich einige Diäten speziell für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen – so ist die sogenannte DASH-Diät für Menschen mit Bluthochdruck zu empfehlen. Die mediterrane Diät gehört zu den Ernährungsformen, die Ernährungsexperten allen Menschen empfehlen – denn Studien zur mediterranen Ernährung zeigen, dass ein Speiseplan mit viel frischem Gemüse, Obst, Fisch, Olivenöl und Nüssen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senkt.

Der Selbsttest eignet sich gut für eine erste Einschätzung dafür, welche Diät zu Ihnen passt. Wer seine Ernährung dauerhaft umstellen möchte, sollte sich zunächst einen Überblick darüber verschaffen, welche Diäten es gibt und für welchen speziellen Zeck die unterschiedlichen Diätformen geeignet sind.
 

Quellen:

Estruch, Ramón, et al. (2013): Primary prevention of cardiovascular disease with a Mediterranean diet, in: New England Journal of Medicine.