Selbstbräuner selber machen: Mit diesen 4 Hausmitteln klappt's

Ein Selbstbräuner muss nicht immer in der Drogerie gekauft werden, denn er lässt sich auch einfach selber machen. Mit diesen Hausmitteln gelingt es.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein natürlicher Selbstbräuner ohne künstliche Zusatzstoffe lässt sich mit wenigen Zutaten und einfachen Tricks selber machen. 

Selbstbräuner selber machen mit diesem Hausmittel

Um bei der eigenen Bräune etwas nachzuhelfen, muss es nicht immer ein künstlicher Selbstbräuner aus der Drogerie sein. Wenn Sie einen natürlichen Selbstbräuner selber herstellen möchten, benötigen Sie nur diese drei Zutaten:

  • 4 Beutel Schwarztee
  • 100 ml Lanolin
  • 100 ml Sesamöl

So geht's: Die vier Beutel Schwarztee mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und für etwa 40 Minuten ziehen lassen. Gut abkühlen lassen und 100 ml Lanolin sowie 100 ml Sesamöl dazugeben, gut vermischen und gleichmäßig auf die Haut auftragen.

Lanolin ist auch als Wollwachs bekannt und für 5-10 Euro in der Apotheke, bei Amazon oder in der Drogerie erhältlich.

Selbstbräuner mit Henna und Tee selbst gemacht

Wer einen Selbstbräuner mit Henna selbst machen möchte, braucht ebenfalls nur drei Zutaten:

  • 6 Beutel Schwarztee
  • 3 Esslöffel Henna-Pulver (Kupfer)
  • 6 Esslöffel Kokosöl

So geht's: Die sechs Beutel Schwarztee in 200 ml Wasser aufkochen und drei Esslöffel Henna-Pulver in Kupfer hinzufügen. Nach dem Abkühlen sechs Esslöffel geschmolzenes Kokosöl dazu geben und erneut abkühlen lassen. Gut auf der Haut verteilen und 15 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss mit lauwarmem Wasser abduschen.

Henna-Pulver finden Sie für 5-10 Euro auf Amazon, in der Apotheke oder in Teehäusern.

Bräunen mit Hilfsmitteln aus Drogerie oder Apotheke

Wer einen Selbstbräuner zum Sprühen selber herstellen möchte, benötigt diese drei Zutaten:

  • Eine Prise Erythrulose
  • 1 Esslöffel Aloe Vera-Saft
  • Optional: Etwas destilliertes Wasser vermengen

So geht's: Die Erythrulose mit dem Aloe Vera-Saft vermengen und nach Bedarf etwas destilliertes Wasser hinzugeben. In eine Sprühflasche füllen, schütteln und auf die Haut aufsprühen. Das Ergebnis wird in drei Tagen sichtbar.

Erythrulose ist ein Selbstbräuner ohne DHA (Dihydroxyacetone), was die Haut austrocknen würde. Erythrulose ist daher eine gute Alternative für eine natürliche Bräunung ohne Gelbstich und Streifenbildung und ist bei zahlreichen Kosmetikhändlern oder online zu erwerben.

Selbstbräuner selbst gemacht mit Schokolade

Dieser selbst gemachte Selbstbräuner verhilft nicht nur zu einer schönen Bräune, sondern duftet auch herrlich nach Schokolade. Nur diese zwei Zutaten werden benötigt:

  • 1 Tasse herkömmliche Bodylotion
  • 1/4 Tasse Kakaopulver (alternativ: Geschmolzene Schokolade)

So geht's: Die herkömmliche, weiße Bodylotion mit dem Kakaopulver oder alternativ der geschmolzenen Schokolade vermengen. Das Gemisch nach dem Duschen auftragen und für etwa eine Stunde auf der Haut trocknen lassen. Wenn etwas übrig bleibt, kann der Selbstbräuner für etwa zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.  

Tipps zum selbst Bräunen

Vor jedem Bräunen sollten Sie einige Tipps beachten, die zu einem gleichmäßigen und natürlichen Ergebnis verhelfen.

  1. Machen Sie vor dem Auftragen ein Peeling, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen. So vermeiden Sie ein fleckiges Ergebnis. 
  2. Bevor Sie den Selbstbräuner am gesamten Körper auftragen, sollten Sie die Verträglichkeit immer zunächst an einer kleinen, unsichtbaren Stelle testen. So können Sie auch den Bräunungsgrad besser abschätzen und notfalls den Bräuner noch etwas abwandeln. 
  3. Falls Sie den Selbstbräuner auch im Gesicht anwenden möchten, tragen Sie vorher Vaseline auf die Lippen auf, um diese nicht mit einzufärben.
  4. Sparen Sie idealerweise den Haaransatz und Stellen mit Hornhaut wie Ellenbogen oder Fersen aus, um unschöne Flecken zu vermeiden.

Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie mit dem Ergebnis mit Sicherheit so zufrieden sein, dass Sie von nun an ihren Selbstbräuner nur noch selber machen werden.