Selbst-Test: Wie gesund ist mein Darm?
Er ist das größte Organ unseres Körpers und eines der wichtigsten: Der Darm hat Einfluss auf unser Immunsystem, unsere Leistungsfähigkeit und sogar auf unsere Gefühlswelt. Deshalb sollten wir unserem Bauch viel Beachtung schenken und ihn vor negativen Einflüssen schützen. Hellhörig sollten Sie werden, wenn Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung immer wieder auftreten. Dahinter könnte eine ernsthafte Erkrankung wie Morbus Crohn oder Darmkrebs stecken. Haben Sie einen gesunden Darm? Machen Sie den Test.
Gesunder Darm? – Früherkennung mit Stuhltest
Nach wie vor erkranken jedes Jahr rund 60 000 Männer und Frauen in Deutschland an Darmkrebs. Die gute Nachricht: Wird der Tumor früh erkannt, lässt sich die Erkrankung in vielen Fällen vollständig heilen.
Daher ist es wichtig, die von den Krankenkassen bezahlten Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Denn mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für eine Darmkrebs-Erkrankung. Deshalb haben gesetzlich Krankenversicherte ab dem 50. Lebensjahr Anspruch auf ein ärztliches Beratungsgespräch und erste Vorsorgeuntersuchungen, zu denen seit April 2017 ein neuer, empfindlicher Darmkrebs-Test gehört – der sogenannte Stuhltest.
Früh erkannt, ist Darmkrebs gut heilbar. Darum sollten Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen immer wahrnehmen und zum Arzt gehen, sobald Sie Veränderungen feststellen.
- 10 Dinge, die Sie bei Hämorrhoiden vermeiden sollten
- Divertikulose-Ernährung: Tipps für einen gesunden Darm
- Darmkrebs (kolorektales Karzinom)
- Was sind Hämorrhoiden? Symptome, Ursachen und Behandlung
- Bauchschmerzen (Abdominalschmerzen)
- Was ist ein Reizdarm? Symptome, Ursachen und Behandlung
- Durchfall
- Was ist Verstopfung (Obstipation)?
- Omas Abführmittel: Die 7 besten Hausmittel gegen Verstopfung
- Probiotische Lebensmittel: Gesundheit für den Darm