Selbsttest: Welcher Hustentyp bin ich?
Was hilft bei Husten? Ein Hustenlöser oder ein Hustenstiller? Oder vielleicht doch nur ein Hustenbonbons mit Salbeitee? Mit dem Husten-Test finden Sie heraus, welcher Husten sich hinter Ihren Beschwerden verbirgt.

Husten gehört zu den bekanntesten Beschwerden, die auftreten können. Meist in Verbindung mit einer Erkältung, kann er aber auch als Schutzmechanismus der Körpers angewendet werden. Beispielweise wenn ein Fremdkörper in die Bronchien geraten ist. Durch den Husten wird der Fremdkörper aus der Lunge hinausbefördert. Ähnlich verhält es sich mit Schleim in der Lunge - bedingt durch eine Atemwegsinfektion oder einen Schnupfen.
Typische Husten-Symptome
- verstopfte Nase
- Heiserkeit
- Halsschmerzen
- Brustschmerzen
- Auswurf
Reizhusten oder schleimiger Husten?
Husten ist nicht gleich Husten - abhängig von der Ursache und ob es zu einer Schleimbildung kommt, helfen Hustenstiller oder Hustenlöser.
Reizhusten
Trockener Reizhusten bleibt, auch wenn die Erkältung schon längst gegangen ist. Dafür ist er dann umso verheerender, denn die Schleimhäute werden durch ihn dauerhaft gereizt, Betroffene leiden teilweise an Schlafmangel und können am Ende sogar einen chronischen Hustenreiz entwickeln.
Schleimiger Husten
Bei einem sogenannten produkiven Husten kommt es zu einer Schleimbildung. In diesem Falle kann es helfen, das Abhusten zu unterstützen. Ein Hustenlöser sollte hier das Mittel der Wahl sein.
Quellen: