Selbst-Test: Welcher Hauttyp bin ich?
Jede Haut ist so individuell wie der Mensch, zu dem sie gehört! Je nach Hauttyp hat sie also auch andere Bedürfnisse. Machen Sie den Selbst-Test: Welcher Hauttyp bin ich?

Welcher Hauttyp bin ich? Diese Frage beschäftigt völlig zu Recht Frauen und Männer, die auf ihre Hautpflege besonders viel Wert legen. Kein Wunder, denn ob fettige, unreine, trockene oder Mischhaut – je nach Typ sollte man auch die Pflege der Haut anpassen.
Hauttyp-Test: Darum ist er so wichtig
Damit Sie Ihre Haut richtig pflegen, ist es gut, den Hauttyp genau zu kennen. Es gibt verschiedene Hauttypen, die eine individuelle Pflege erfordern. Machen Sie jetzt den Test und finden Sie heraus, welcher Hauttyp Sie sind!
Selbsttest online: Welchen Hauttypen habe ich?
Typberatung: Diese Hauttypen gibt es
In der Regel wird die Haut in vier unterschiedliche Typen eingeteilt: die glänzende (fettende) Haut, die trockene Haut, die normale Haut und die Mischhaut. Zudem unterscheidet man zusätzlich noch die besonders unreine Haut, die häufig mit einer vermehrten Pickelbildung einhergeht.
Glänzende (fettige) Haut
Bei diesen Hauttypen findet eine vermehrte Talgbildung statt, was die Haut fettig und glänzend aussehen lässt.
Trockene Haut
Im Gegensatz zu fettiger Haut wird bei besonders trockener Haut weniger Talg produziert, sodass die Haut rissig und spröde wird.
Mischhaut
Unter Mischhaut versteht man eine Mischform von trockener und fettiger Haut. Bei diesem Hauttypen treten beide Merkmale gemeinsam auf. So kann eine Hautpartie besonders trocken, die andere besonders glänzend wirken.
Normale Haut
Dieser Hauttyp ist weder besonders fettig noch besonders trocken. Bei normaler Haut ist das Feuchtigkeitsverhältnis überwiegend ausgeglichen. Sie gilt als besonders unkompliziert, wenn es um die Hautpflege geht.
Unreine Haut: Pickel und Akne
Nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene leiden häufig unter Pickeln und Hautunreinheiten. Sie entstehen, wenn sich die Haarwurzel und Talgdrüsen der Haut entzünden. Es gibt diverse Ursachen, die für Pickel infrage kommen – darunter Stress, ungesunde Ernährung, aber auch hormonelle Einflüsse. Ebenso vielfältig wie die Ursache sind daher auch die Behandlungsmöglichkeiten, die Pflege und auch die Reinigung der Haut.
Welchen Hauttyp habe ich und was ist die richtige Pflege?
Die Frage danach, welchen Hauttyp man hat, lässt sich anhand des Selbsttests ziemlich leicht beantworten. Je nachdem, welchen Typen Ihrer Haut entspricht, gibt es verschiedene Pflege-Möglichkeiten.
Besonders trockene Haut, auch Seborrhö genannt, sollte mit Produkten, die wenig Duft- und Farbstoffe beinhalten, behandelt werden. Sie reizen die Haut nur zusätzlich und trocknen sie weiter aus.
Bei fettiger Haut hingegen sollte möglichst auf fetthaltige Pflegeprodukte verzichtet werden. Sie bewirken, dass die übermäßige Talg-Produktion nur zusätzlich angeregt wird.
Weitere Tipps zur Pflege der unterschiedlichen Hauttypen finden Sie nach der Auswertung des Selbsttest „Welcher Hauttyp bin ich?“.
Quelle:
Smolle, J., & Mader, F. H. (2005). Hauttyp und regionale Unterschiede. Beratungsproblem Haut: Diagnostik, Therapie und Pflege im Praxisalltag, 31-34.