Leide ich an innerer Unruhe? Dieser Test verrät es!

Wie groß Ihre innere Unruhe ist, können Sie mithilfe dieses Tests herausfinden – denn manchmal ist es gar nicht so einfach, die Anzeichen von Anspannung und Erregung auf Anhieb zu erkennen. Der Test zu innerer Unruhe kann Ihnen eine erste Orientierung geben.

Eine Frau ist innerlich unruhig und schaut gedankenverloren aus dem Fenster
Innere Unruhe ist in der Regel das Resultat von zu viel Stress Foto: iStock/martin-dm

Manchmal wissen Betroffene gar nicht, dass es sich bei ihren körperlichen Beschwerden um innere Unruhe handelt. Dabei ist es wichtig, die Symptome richtig zu deuten, um Gegenmaßnahmen zum Stressabbau zu ergreifen und dadurch Folgen wie Burnout oder depressive Verstimmungen vorzubeugen.

Aber wie merkt man, dass man unter innerer Unruhe leidet? Ein Test zur Selbsteinschätzung kann Hinweise darauf liefern.

Innere Unruhe: Test kann erste Orientierung bieten

Heute leidet nahezu jeder Fünfte unter innerer Unruhe. In allen Altersgruppen und über alle sozialen Schichten hinweg können Menschen betroffen sein – Frauen doppelt so häufig wie Männer. Doch geht in der Hektik des Alltags allzu oft der Blick für das eigene Wohlbefinden verloren, sodass vielen Menschen gar nicht bewusst ist, dass sie an innerer Unruhe leiden. Dabei kann innere Unruhe viele Gesichter haben: Mal zeigt sie sich durch ständige Anspannung im Körper und Bewegungsdrang, mal durch Grübelzwang oder Nervosität. Psychischer und emotionaler Stress sowie Reizüberflutung sind die häufigsten Auslöser für einen überreizten Geist.

Der Innere-Unruhe-Test ist zwar kein Ersatz für ein Gespräch mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, kann aber zur ersten Einschätzung dienen.

Wichtiger Hinweis: Bei zunehmender und langanhaltender innerer Unruhe sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen, da die Beschwerden unter anderem einen beginnenden Burnout anzeigen können. Zur Selbstdiagnose eignet sich der Innere-Unruhe-Test nicht.