Endometriose-Test: Habe ich Endometriose-Symptome?

Bei einer Endometriose dauert es häufig lange, bis die betroffenen Frauen die Diagnose erhalten. Das kann den Leidensdruck gehörig erhöhen – mit dem Endometriose-Test können Sie eine erste Einschätzung erlangen, ob Ihre Symptome auf eine Endometriose hinweisen könnten.

Frau hat Endometriose-Schmerzen
Endometriose zählt zu den häufigsten gynökologischen Erkrankungen. Für die betroffenen Frauen ist sie mit starken Beschwerden verbunden und kann sogar zur Unfruchtbarkeit führen Foto: iStock/nensuria

Bei einer Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Diese gutartigen Wucherungen sind für sich genommen nicht gefährlich, können aber zu starken Beschwerden führen, je nachdem, wo sie auftreten. Wer den Verdacht hat, an der Erkrankung zu leiden, kann mit dem Endometriose-Test eine Einschätzung erlangen, ob die Diagnose wahrscheinlich ist. Ein weiterer Faktor, weshalb viele Frauen Sicherheit wollen: Starke Endometriose ist eine häufige Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch. In manchen Fällen verläuft die Krankheit jedoch auch nur mit leichten oder gar keinen Symptomen. Machen Sie jetzt den Endometriose-Selbsttest!

Habe ich Endometriose? Endometriose-Test online durchführen

Der Endometriose-Selbsttest fragt die häufigsten Symptome der Erkrankung ab. Natürlich können diese Beschwerden auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten. Entsprechende Untersuchungen bei einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen (beispielsweise per Ultraschall) sind darum für eine gesicherte Diagnose unumgänglich. Und sinnvoll: Denn der Facharzt oder die Fachärztin kann dann eine geeignete Therapie einleiten. Hier können Sie den Endometriose-Test online durchführen:

Endometriose-Symptome: Test hilft bei der Einordnung

Die Häufigkeit der Endometriose ist nicht genau belegt. Expert:innen schätzen, dass zwischen zwei und zehn Prozent der Frauen betroffen sind. Eine hohe Dunkelziffer ist wahrscheinlich, da eine Endometriose in vielen Fällen keine oder nur geringe Beschwerden verursacht, die von den Frauen unter Regelschmerzen abgebucht und nicht näher untersucht werden. Doch mit der Zeit können bei ihnen starke Schmerzen (beispielsweise Bauch- und Rückenschmerzen, aber auch Blasenkrämpfe) während der Menstruation auftreten.

Weitere typische Symptome sind beispielsweise ein unregelmäßiger Zyklus, Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen und beim Geschlechtsverkehr sowie ein unerfüllter Kinderwunsch.

Mit dem Endometriose-Test können Sie herausfinden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei Ihnen eine Endometriose vorliegt.

Endometriose-Selbsttest ersetzt keine ärztliche Diagnose

Der Endometriose-Test kann erste Anhaltspunkte liefern – dennoch sollten sich Frauen bei Schmerzen und Verdacht auf Endometriose immer von ihrem Gynäkologen oder ihrer Gynäkologin beraten und behandeln lassen.