Selbst-Test: Biologisches Alter berechnen
Sie fühlen sich jünger als Sie sind? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Und tatsächlich: Das biologische Alter kann sich stark vom tatsächlichen Alter unterscheiden. Mit diesem Test lässt sich das biologische Alter berechnen.
Das biologische Alter lässt sich durch den Lebensstil beeinflussen
Die Summe aus kalendarischem Alter und körperlichen wie seelischen Einflüssen bezeichnet man als biologisches Alter. „Unser Körper kann jünger sein, als wir auf dem Papier sind – oder älter“, erklärt Prof. Christoph Bamberger, Direktor des Medizinischen Präventionscentrums Hamburg (MPCH) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Man kann dieses biologische Alter berechnen – entscheidend dafür sind unter anderem bestimmte Lebensstil-Faktoren.
Biologisches Alter: Test orientiert sich an Lebenssituation
Dieser Unterschied zwischen Geburtsdatum und dem biologischen Alter kann in extremen Fällen bis zu 20 Prozent betragen. Wie groß er tatsächlich ist, haben wir zum überwiegenden Teil mit unserem Lebensstil selbst in der Hand. „Nur etwa 30 Prozent werden durch die Gene bestimmt“, so Prof. Christoph Bamberger. Im Test zur Berechnung des biologischen Alters werden darum verschiedene Lebensstil-Faktoren abgefragt.
Dabei spielen nicht nur regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. „Das biologische Alter ist auch stark von unserer psychischen Situation abhängig, z. B. ob wir einsam sind oder in einer Partnerschaft leben. Auch sollten wir weder ständig unter- noch überfordert sein. Denn unser Gehirn schüttet dann Stoffe aus, die dem Körper schaden.“
Biologisches Alter lässt sich durch Ernährung beeinflussen
Eine weitere wichtige Rolle beim Altern spielen die sogenannten freien Radikale. Das sind Abfallprodukte des Stoffwechsels, die die Zellen schädigen. Ihre Entstehung lässt sich zwar nicht verhindern; wohl aber ihre Menge reduzieren, indem man auf Giftstoffe wie Nikotin und Alkohol verzichtet.
Zudem lassen sich viele dieser freien Radikale unschädlich machen, indem man den Körper mit Antioxidantien versorgt. Diese Radikalfänger (natürliche Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe) stecken in Obst und Gemüse; davon sollten täglich fünf Portionen auf dem Speiseplan stehen. Wem das zu viel ist, für den hat Prof. Christoph Bamberger einen Tipp: „Zwei Portionen können Sie ersetzen, indem Sie sich aus zwei Stück Obst oder Gemüse einen Saft machen.“ Die restlichen drei Portionen können z. B. aus einer Banane und zwei Gemüsebeilagen beim Mittag- und/oder Abendessen bestehen.
Test: Biologisches Alter berechnen
Man ist immer so alt, wie man sich fühlt! An dem Spruch könnte tatsächlich etwas dran sein. Stimmen Ihr biologisches und Ihr wahres Alter noch überein? Machen Sie jetzt den Test, um Ihr biologisches Alter zu berechnen – Sie müssen nur ein paar Angaben zu Ihrem Lebensstil machen und schon finden Sie heraus, wie jung Ihr Körper wirklich ist!